Kugelrund

Dickmacher Bubble Tea

Favorisieren Teilen Teilen

Bubble Tea ist süß und fruchtig, aber auch voller Zucker und Kalorien. Die hessische Techniker Krankenkasse warnt vor übermäßigem Verzehr, gerade bei Kindern.

Henriette Nebling /

In Frankfurt hat Bubble-Tea derzeit Hochkonjunktur: Shops, die den süßen „Tee“ mit bunten Bläschen verkaufen, schießen wie Pilze aus dem Boden und werden insbesondere von Teenagern gern besucht. Nun schaltet sich die Techniker Krankenkasse Hessen ein und warnt vor den Folgen übermäßigen Bubble-Tea-Konsums, denn meist bestünden die Drinks nicht nur aus Tee, sondern würden mit süßem Sirup versetzt. Auch die bunten Tapioka-Perlen, die den Blasentee erst zum Blasentee machen, würden meist noch nachgezuckert. „Dem Verbraucher sollte klar sein, dass er eine Süßigkeit zu sich nimmt, die den Durst nicht löscht“, so Simone Gleixner, Ernährungswissenschaftlerin der TK. Es handle sich um flüssige Dickmacher, ein 0,2-Liter-Becher des meist sehr farbenfrohen Softdrinks enthalte 300 bis 500 Kalorien, rund ein Drittel des Tagesbedarfes eines Kindes. Etwas, das wohl die meisten Bubble-Tea-Trinker mit intakten Geschmacksknospen auch schon vorher wussten – denn „gesund“ schmeckt irgendwie anders.


Anzeige
Anzeige

Mehr Küchengeflüster-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige