Bier im Taunus, die Kleinmarkthalle wird grün und wieder jede Menge Neueröffnungen und Abschiede : Die Frankfurter Gastroszene steht nie still. Die wichtigsten News auf einen Blick.
jwo/les /
Eis-Saison ist gestartet
Eigentlich ist es doch fast egal, wie warm es wirklich ist. Scheint die Sonne, kommt auch die Lust auf die eine oder andere Kugel Eis auf. Diverse Eisdielen haben das erkannt und die Saison eingeleitet. Schlangen bilden sich beispielsweise vor Antipodean, nur auf Eis Christina müssen wir noch ein bisschen warten.
Vermisste Keramik
Gleich um die Ecke der neuen Eis-Christina-Location im Oeder Weg lässt sich die Sonne auch bei einem Kaffee von Cosmic genießen. Leider werden dort zahlreiche handgetöpferte Tassen von Keramikmacherin Viola Beuscher vermisst. Auch wir sind Fans von ihrer Keramik, doch wird weiter geklaut, können sich Cafés und Keramikstudios die Zusammenarbeit in Zukunft nicht mehr leisten.
Sprudel&Mett
Ein paar Meter weiter paaren sich im Sprudl&Mett, dem ehemaligen Estragon, kulinarische Kleinigkeiten mit Wein. Neben dem namensgebenden Mettwoch sind wir gespannt, was sich in der Kult-Location so alles tun wird.
Neues Restaurant von Jochim Busch
Auf was wir auch äußerst gespannt sind, ist das neue Projekt von Jochim Busch. Der hochdekorierte Koch, der bis zur Schließung noch die Küche im zweifach-besternten Gustav leitete, werkelt mit seinem Geschäftspartner Philipp Günther fleißig in den alten Räumlichkeiten des Gustav, wo sein neues Restaurant entstehen wird.
Neues Restaurant von Deni Srdoč
Kleine Baustelleneinblicke gab es auch schon vom kroatischen Sternekoch Deni Srdoč, dessen neues Restaurant im Offenbacher Hafen anscheinend bald seine Türen öffnet.
Neue Restaurantleitung im Bidlabu
Bleiben wir in der Spitzengastronomie, denn auch im wohl „bekanntesten Geheimtipp“ der Stadt gibt es Neuigkeiten. Im Bidlabu übernahm Anfang des Jahres Florian Bechtel die Doppelposition von Restaurantleitung und Sommelier. Als gelernter Koch fand er irgendwann den Weg ins „Front of House“, unter anderem war er als Sommelier im Weinsinn tätig.
Hohenheim & Söhne schließt
Nach Willkommensbekundungen müssen wir auch Abschiede verzeichnen. Das vegane Restaurant Hohenheim & Söhne in der ehemaligen Luisenapotheke im Nordend schließt Ende April. Gründe für die beiden Inhaber Matthias Noori und Christian Heinenbruch sind unter anderem Personalproblematiken, Bürokratie und Vorschriften, aber auch No-Shows.
Sümela schließt
Das türkische Restaurant Sümela am Friedberger Platz schließt ebenfalls überraschend und „Annes“-Rezepturen, die von Mutter Bahceci weitergegebenen Gerichte, werden wir vermissen.
Goldies eröffnet zweite Filiale in Frankfurt
Das Berliner Fast-Food-Unternehmen Goldies knüpft an den Erfolg der ersten Frankfurter Dependance in der Stiftstraße an und eröffnet eine weitere Filiale im Bahnhofsviertel. Seit dem 22. März werden die beliebten Smashburger auch in der Kaiserstraße 56, im ehemaligen Wannawai, angeboten.
URA-HARA Ramen Café
Weiter geht die kulinarische Reise nach Japan. Denn mit dem URA-HARA Ramen Café ist ein Stück japanische Küche in den Foodcourt des Frankfurter Einkaufszentrums MyZeil eingezogen. Gäste können sich auf eine vielfältige Auswahl an Ramen-Suppen mit Schweine- oder Hühnerfleisch sowie veganen Varianten freuen.
Inari-San in der Kleinmarkthalle
Japanische Spezialitäten gibt es ab sofort auch in der Kleinmarkthalle. Neben den namensgebenden gefüllten Tofutaschen bietet Inari-San spezielle Kreationen wie den beliebten Banana Pudding Matcha an. Derartig lange Schlangen gab es vorher nur für die Fleischwurst bei Ilse Schreiber.
Sushimama eröffnet im Gallus
Die nächste asiatische Neueröffnung kennen wir schon aus dem Gallus. Seit Februar können die Gäste von Sushimama auch in der neuen Dependance im Musikanten- weg im Nordend einkehren und sich sowohl ausgefallenes Sushi als auch Poké-Bowls schmecken lassen.
Basak kdog im Bahnhofsviertel
Basak kdog sorgt mit seinen Korean-Corn-Dogs für kulinarische Abwechslung im Frankfurter Bahnhofsviertel. Verschiedene Toppings und kreative Saucen geben dem amerikanischen Fastfood einen Twist.
Löwenherz Privatbrauerei
Weg von kreativen Gerichten auf die Hand in der Mainmetropole, hin zu ambitionierten Konzepten vor den Toren der Stadt. In Wehrheim braut die Löwenherz Privatbrauerei seit März Bier nach Vorbild des Tegernseer Helles. Neben der Brauerei, in der auch Events veranstaltet werden können, bringt die Schankwirtschaft eine Mischung aus bodenständigen Gerichten und exklusiven Produkten auf den Teller. Ein Biergarten ergänzt das Konzept.
Baiken by Schröer
Nach dem Aus der Weinschenke Schloss Groenesteyn in Kiedrich zieht es die Betreiber Amila Begic Schröer und Dirk Schröer mit ihrem Team nach Eltville, wo sie das Baiken by Schröer eröffnet haben. Das Restaurant in traumhafter Lage möchten sie mit gleichbleibend hohem Anspruch bespielen, wofür sie in der vorherigen Location sieben Jahre in folge mit einem Stern ausgezeichnet wurden.