Buchtipps
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.

Auf der wöchentlichen Einkaufsliste findet sich oft immer dasselbe Obst und Gemüse. Dabei ist es gar nicht schwer, mal etwas Neues auszuprobieren und Rezepte mit einer erweiterten Zutatenauswahl aufzufrischen. Wie abwechslungsreich Gemüse sein kann und welche positiven Auswirkungen es auf Körper und Geist hat, zeigt Donna Hay in ihrem Kochbuch.



Zu Beginn erläutert die Autorin zunächst, wie es gelingt, gesünder zu essen. Dafür muss der Koch oder die Köchin ihr zufolge abenteuerlustig, organisiert und realistisch sein. Die Gerichte werden dann in sieben Kapitel unterteilt: Modernes Update, Schüsselweise Gutes, Beete voll grün, Keine Zeit, Von einfach zu brillant, für Süßes ist immer Platz und Grundlagen. Zu jedem Rezept gibt es persönliche Tipps von Hay sowie ein seitenfüllendes Foto des Gerichts.



Das Buch umfasst eine große Auswahl an verschiedenen Rezeptideen mit vitaminreichen und frischen Produkten. Hay nutzt beispielsweise Brokkoli als Basis für Pizza, Fladenbrot oder sogar Torten. Pancakes werden bei ihr aus karamellisiertem Kohl gemacht. Pasta, Reis, Quinoa, Hafer ebenso wie Fleisch und Fisch ergänzen die Gemüsegerichte. Zu den Rezeptideen zählen Spinat-Zucchini-Tortillas, Quinoa-Taboulé mit Feta- und Zitronen-Tahini-Dressing und Gurkenrollen mit knusprigem Chia-Tofu oder süße Desserts wie Hafer-Cookies ohne Backen, Zitronenthymian-Honig-Cake oder Passionsfrucht-Chia-Kokosnuss-Crème brûlée. Trend-Foods wie Falafel, Halloumi, Dumplings und Avocado finden hier auch ihren Platz.



Die Köchin stellt nicht nur Rezepte für eine leichte und gesunde Küche vor, sie zeigt auch, wie Vorräte angelegt werden können, um sie bei Bedarf schnell zuzubereiten. Im Kapitel Grundlagen werden Rezepte für Soßen, Dressing und Drinks vorgestellt, die je nach Wunsch einzelne Gerichte veredeln können. Zum Schluss bietet das Glossar einen guten Überblick über alle verwendeten Lebensmittel. Es wird beispielsweise erklärt, was Chiasamen, Edamame oder Hanfsamen sind und wo diese erhältlich sind.



Die stimmungsvollen Bilder von den Zutaten, Gerichten, Hays Familie im Gemüsebeet oder in der Küche und der australischen Küste sorgen für Koch-Lust und machen Spaß beim Durchblättern. Einziges Manko: Schwierigkeitsgrad und Zeitangaben fehlen. Ansonsten bietet Donna Hay mit ihrem Kochbuch ein reiches Potpourri an kreativen Rezepten. Dabei liegt der Fokus auf vegetarischen Gerichten mit einer extra Portion buntem Gemüse. Von Klassikern wie Veggie Bolognese über ungewöhnliche Kombinationen wie Spinat-Tahini-Pasta mit Mandeln bis hin zu „gesunden“ Desserts ohne raffinierten Zucker wie Schoko-Fudge-Stieleis.



Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte von Donna Hay ist im at Verlag für 33 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter
Grüne Soße
Buchtipps

Grüne Soße

Was ist urhessisch, grün und besteht aus Kerbel, Kresse, Sauerampfer, Borretsch, Pimpinelle, Schnittlauch und Petersilie? Grüne Soße! Ingrid Schick hat dem Klassiker ein Buch gewidmet und die Liebling... weiter

Kalender