Es ist eine besonders große Auszeichnung für Gastronomie-Betriebe zu der renommierten Vereinigung „Relais & Châteaux“ zu gehören. Jüngst wurde das Repertoire international um fünf Hotels und drei Restaurants erweitert – darunter auch das Lafleur im Westend.
Katrin Börsch /
Die Vereinigung exklusiver Hotels und Spitzenrestaurants „Relais & Châteux“ zählt weltweit acht neue Mitglieder zu seiner prestigeträchtigen Liste. Neben hochkarätigen Restaurants und Hotels aus Frankreich, Spanien, der Schweiz, Argentinien, Mexiko sowie Australien wurde auch das Frankfurter Restaurant Lafleur aufgenommen.
Als Begründung für die Aufnahme des Lafleur als das einzige deutsche Restaurant unter den Neuzugängen gilt die exquisite Kochkunst von Zwei-Sterne-Koch Andreas Krolik, der zusammen mit Miguel Martin der Gastgeber im Lafleur ist: Seine Kreationen zeugen von internationalem Qualitäts-Standard und suchen in Frankfurt ihresgleichen. Krolik selbst beschreibt seine Küche als zeitgemäße Klassik, kombiniert mit mediterranen Aspekten und regionalen Produkten. Intensive Essenzen setze er gezielt ein, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen leichter Süße und angenehmer Säure zu erzeugen. Die Kulinarik im Lafleur zeichne sich einerseits durch große Raffinesse, andererseits durch unkomplizierte Klarheit aus – das mache die Einzigartigkeit der Speisen im Lafleur aus. Ein weiteres Alleinstellungsmerkmal sei das vegane Sechs-Gänge-Menü – das bisher erste seiner Art in Deutschland.
Seit nunmehr 60 Jahren besteht die Vereinigung „Relais & Châteux“ und zählt in ihren Mitgliedshäusern international über 500 Küchenchefs, die zu den Meistern ihres Fachs gehören. Der Anspruch der Initiative liegt in der Aufrechterhaltung und Förderung der kulturellen und kulinarischen Vielfalt weltweit.