Buchtipps
Buchtipps

Cucina e giardino

Die Wahl-Südtirolerin Vea Carpi ist nach ihrem Bestseller über eine italienische Sauerteigtradition, „Backen mit Pasta Madre“, mit einem neuen Buch über Rezepte und ihre Philosophie aus dem Garten ihres Bauernhofs zurück.

Die ersten 27 Jahre ihres Lebens verbrachte Vea Carpi als Stadtkind. Erst über ihren Mann entdeckte die Florentinerin ihre Leidenschaft für all das, was das Leben als Selbstversorgerin ausmacht. Das teilt sie nun in ihrem neuen Buch: Es soll ein treuer Begleiter und ein Instrumentarium sein, um mit regionalen als auch saisonalen Zutaten und ihren persönlichen Rezepten, den Umgang mit der Natur besonders wert zu schätzen. Der italienische Titel lässt vielleicht darauf schließen, doch nicht alle Rezepte sind italienischer Herkunft. Carpi liefert auch eigene Interpretationen zu internationalen Gerichten wie zum Beispiel ihre Variante von Hummus. 



Gegliedert in die Jahreszeiten, die das Leben und Schaffen auf dem Bauernhof wie nichts anderes dirigieren, geht den Rezepten eine Vorstellung des Bergbauernhof, dem Mas del Sore, und das Leben mit und auf ihm voraus. Atmosphärisch bebildert zeigt das Buch zwischen den Rezepten die Vegetation und das Leben der Familie im Fersental in Südtirol. Außerdem gibt es nicht nur Rezepte zum Kochen, sondern auch zum Haltbarmachen, Einlegen und Fermentieren für die Vorratskammer mit passenden Produkten jeder Jahreszeit. Im Frühling ist das zum Beispiel ein Pesto aus jungen Fichtenwipfeln oder Wegerich, im Sommer confierte Cocktailtomaten und im Herbst ein Kürbis-Trauben-Chutney. Das Winterkapitel wird eingeleitet von Grundrezepten für verschiedene Brote, Nudeln und Risotto, die kombiniert mit Produkten aus der Vorratskammer ganze Gerichte ergeben können. 



Neben Rezepten mit Tiroler Produkten wie Schüttelbrot, gibt es eine große Auswahl an italienischen Klassikern, immer mit den Produkten aus dem Fersental adaptiert. Der toskanische Brotsalat Panzanella wird in Alpenvariante mit Roggenbrot präsentiert und sogar ein Alpen-Kimchi aus Schwarzkohl verbindet ferne Techniken mit heimischen Zutaten. Auch das ist ein schöner Ansatz für das Kochen zuhause. Die Rezepte überzeugen oft mit italienischem Purismus, wo der Fokus auf den wenigen aber hochwertigen Produkten liegt, und der Schwierigkeitsgrad zum Nachkochen bleibt bis auf wenige, teigige Ausnahmen niedrig. Carpi weckt mit diesem bodenständigen Kochbuch den Wunsch nach einem Sommer auf dem Bauernhof.  



Cucina e giardino von Vea Carpi ist im Edition Raetia Verlag erschienen und für 30 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender