Köstliches Erbe

Favorisieren Teilen Teilen

Mit UNESCO-Weltkulturerbe verbindet man eigentlich Bauwerke oder Naturdenkmäler. Doch es gibt eine Liste des immateriellen Weltkulturerbes – in diese wurde jetzt die Französische Küche aufgenommen.

Bastian Fiebig /

Dem Französischen Präsidenten Sarkozy war dies schon länger ein dringendes Anliegen, jetzt hat es endlich geklappt: Die Französische Kochkultur gehört endlich zum Weltkulturerbe der Menschheit, und so erkennt auch die UNESCO den besonderen Stellenwert der Gastronomie im Mutterland der Genusskultur an. Ursprünglich stammt der Vorschlag, sich als erstes Land um die Anerkennung seiner Küche als Weltkulturerbe zu bewerben, einer Gruppe von Köchen um Paul Bocuse und Alain Ducasse.

Mit dieser Auszeichnung möchte die UNESCO auch an den kulturellen Wert einer gemeinsamen Mahlzeit erinnern. Initiativen wie eine "Woche des Geschmacks" und die Arbeit vieler engagierter Küchenchefs in Kindergärten und Schulen sollen dem auch in Frankreich spürbaren Trend zu Fast Food entgegenwirken.


Anzeige
Anzeige

Mehr Küchengeflüster-News

Anzeige
Anzeige
Anzeige

Kalender

Anzeige