Nach 15 Monaten Bauzeit hat am Donnerstag der neue Food Garden im Main-Taunus-Zentrum in Sulzbach eröffnet. Im neugestalteten Bereich ergänzen acht Restaurants das kulinarische Angebot des Shopping-Centers.
Lisa Veitenhansl /
Erst im vergangenen Jahr feierte das Main-Taunus-Zentrum (MTZ) in Sulzbach sein 60. Jubiläum. Die Geschichte des ersten Westdeutschen Einkaufszentrums, das nach amerikanischem Vorbild konzipiert wurde, ist geprägt von stetigem Wandel, wie die Modernisierung in den 1990ern und die Erweiterungen in den Jahren 2001 bis 2005 und 2011. Die neueste Veränderung ist die Erweiterung um den Food Garden, der am Donnerstag, 10. April offiziell eröffnet hat.
In der Mitte des Zentrums, wo einst Karstadt zu finden war, ergänzen die acht Restaurants L’Osteria, MoschMosch, The Ash, Traumkuh, EatDOORI, Umami, Vegabar und Alex auf insgesamt 9000 Quadratmetern das kulinarische Angebot des MTZ – übrigens auch sonntags. „Mit dem Food Garden setzen wir einen weiteren wichtigen Baustein unserer gemeinsamen Strategie um, das Main-Taunus-Zentrum kontinuierlich weiterzuentwickeln und damit für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft aufzustellen“, sagt Joanna Fisher, CEO der ECE Marketplaces, die das MTZ betreibt.
Nachhaltigkeit und Grünfläche für mehr Aufenthaltsqualität
Nach über einem Jahr Bauzeit und 28 Millionen Euro in das Projekt geflossene Investition, sind alle beteiligten glücklich über das Ergebnis. „Wir sind stolz darauf, dass die Bauarbeiten planmäßig abgeschlossen wurden und wir die Eröffnung des ‚Food Garden‘ feiern können“, sagte Center-Manager Daniel Quaas.
Bei dem Konzept steht dabei vor allem Nachhaltigkeit im Fokus. Während die Gebäude in einer ressourcenschonenden Holzbauweise gebaut wurden, verbindet die Restaurants ein schön gestalteter Parkbereich mit Bäumen und Grünfläche. So will das MTZ nicht nur ein verbessertes Shopping-Erlebnis bieten, sondern auch die Aufenthaltsqualität erhöhen.