Tegernsee meets Taunus. Vor den Toren Wehrheims wird mit bayerischer Braukunst und hochwertiger Küche für Urlaubsfeeling gesorgt.
Tom Tizian /
Direkt am Ortsrand von Wehrheim gelegen, ist nun nach einigen Jahren Bauzeit endlich das Herzensprojekt von Unternehmer Frank Niehage und Gastronom Torben Emmerich entstanden. Die Schankwirtschaft im Stil eines Tegernseer Holzhauses samt einer Prise Alpenromantik, mit riesiger Terrasse und angegliederter Brauerei, war ein langgehegter Wunsch von Niehage. Zusammen mit dem in Wehrheim verwurzelten Torben Emmerich, der seit vielen Jahren bereits in der Wehrheimer Bahnhofstraße ein Löwenherz-Gasthaus betreibt, eröffnete er Anfang März die Millioneninvestition, inklusive einer privaten Bierbrauerei.
Gebraut wird in Anlehnung an „Tegernsee hell“, dafür hat Braumeister Christian Ochs auf die bayerische Brautechnologie zurückgegriffen und bietet neben Hellem auch Weißbier und ein naturtrübes Zwickel – ein Bier, das weniger herb schmeckt und ausgesprochen süffig ist, wie wir bei unserem Besuch feststellen. Die opulente Biergarten-Terrasse hat Platz für knapp 200 Personen und bietet ein perfektes Taunuspanorama, inklusive Feldbergblick. Im Gegensatz zur lockeren Terrassen-Atmosphäre mit Weißwurst-Frühstück und Saibling-Sandwiches wird im Gastraum eher etwas feiner und edler aufgetischt. Denn in Küche und Restaurant kümmern sich Küchenchef Adrian Isailă und gastronomischer Leiter Aaron Traoré-Maus um das Wohl der Gäste. Beide sind dem ein oder anderen wohl aus dem Restaurant Lohninger in Sachsenhausen noch bekannt.
So findet man auf der Karte Tatar vom Rinderfilet mit Kartoffel-Mille-Feuille und konfiertem Bio-Ei, neben gebeiztem Lachs, auch Burrata mit hausgemachtem Bio-Pesto und Wildkräutern. Alles eine gelungene Kombination, keine üppigen Portionen, dafür echte Gaumenfreuden. Aber es gibt auch 30 Gramm Siberian Malossol Caviar für 75 Euro, da kommt dann noch die Sterneküche von Adrian Isailă durch, der bei Christian Bau (***) schon in der Küche stand. Besonders punktet der Saibling vom Tegernsee, der wöchentlich extra von dort angeliefert wird. Samt feiner Austernpilze und einer köstlichen Buttersauce passt hier alles wunderbar zusammen. Auch das Wiener Schnitzel erinnert doch deutlich an die einstige Wirkungsstätte des Kochs, allerdings vermissen wir hier passenden Kartoffel-Gurken-Salat. Dafür tröstet dann der Kaiserschmarrn, der mit Vanilleeis und Apfelmus – beides hausgemacht – das Menü abschließt.
Für exzellentes Fleisch muss dann auch etwas tiefer ins Portemonnaie gegriffen werden. Aber hochwertiges US-Prime-Entrecote oder Neuseeland-Filet haben eben auch seinen Preis (50-70 Euro). Alternative können es dann gerne auch die hausgemachten Tagliatelle sein, die ebenso wie Saucen kein Convenience-Produkt sind. Noch ist die Weinkarte übersichtlich, das kann sich jedoch noch ändern, man plant nämlich ein großes gläsernes Weinlager. Das Nahziel ist jedoch erstmal, dass man Löwenherz-Bier auch zum Mitnehmen anbieten kann.
Info Löwenherz Privatbrauerei, Wehrheim, Am Erlenbach 15, Tel. 06081/4653700, Mi-Fr 17-23.30, Sa/So 11.30-23.30 Uhr