Rezepte
Rezepte

Wareniki à la Watra

Im Artikel "Bei Freunden" (Journal Printausgabe 14/12) stellen wir Ihnen das ukrainische Restaurant Watra im Grüneburgweg vor. Hier folgt nun Isaak Herzlichs Rezept für das ukrainische Nationalgericht schlechthin - Wareniki.

Watra-Wareniki




Zutaten (für 4 Personen)
Zwiebeln
Pflanzenöl
200-300 ml warmes Wasser
1 TL Salz
1 Schuss Öl
375 g Mehl, Typ 405
400 g Kartoffeln
Salz und Pfeffer
Sauerrahm nach Bedarf


 


Zubereitung:
Zwiebeln fein würfeln, in einen Topf geben und so viel Öl dazugeben, bis sie bedeckt sind. Bei ganz niedriger Hitze mindestens eine Stunde rösten, bis sich die Zwiebeln dunkelbraun färben, währenddessen Immer wieder umrühren.



Für den Teig Wasser salzen und einen Schuss Öl zugeben. Mehl in eine Schüssel geben, vorsichtig die Hälfte des Wassers zugießen und verrühren, bis es untergearbeitet ist. Nach und nach weiteres Wasser hinzugeben und unterrühren, bis ein glatter, eher fester Teig entsteht, der eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur ruhen muss.



In der Zwischenzeit Kartoffeln kochen, pellen und mit einem Kartoffelstampfer zu Brei verarbeiten. Zwei EL Röstzwiebeln untermischen, mit Salz und Pfeffer würzen.


Teig dünn ausrollen, mit einem Glas Kreise von etwa 8 cm Durchmesser ausstechen. In die Mitte etwas Kartoffelmasse geben, Kreise zusammenklappen, den Rand fest zusammendrücken und zu einem Halbmond zurechtziehen.


Wareniki in sprudelndes Salzwasser werfen und so lange kochen, bis sie an der Oberfläche treiben. Mit einer Schöpfkelle aus dem Wasser fischen und auf dem Teller mit Röstzwiebeln garnieren, mit Sauerrahm servieren.


Guten Appetit!


 


Watra, Westend, Grüneburgweg 29, Tel. 71918956, Di-Fr 11.30-16, 18.30-22, Sa 18-22 Uhr

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender