Rezepte
Rezepte

Sushi von Couscous und Lamm

Sushi mal anders: Hier versteckt sich zartes Lammfleisch unter arabisch gewürztem Couscous.

Zutaten:



400 g Lammhack

400 g Couscous

6 Minzblätter

5 Knoblauchzehen gepresst

1 Karotte

2 EL Ras el-Hanout

1 Zucchini

1 EL Kreuzkümmel

300 g Panko

3 Eier

1/2 TL Cayennepfeffer

5 St. Merguez

3 EL Limettensaft

2 EL Butterschmalz

5 EL Olivenöl

Salz

2 EL Zitronensaft

500 ml Pflanzenöl

2 EL Essig

5 Stängel Koriander

2 EL Harissa

Pfeffer

12 Pepperoni in Essig eingelegt

1 TL Kurkuma

2 Schalotten


 


Zubereitung:


 


Schritt 1:

500ml Wasser mit ein wenig Salz aufkochen. Den Couscous in eine Schale geben, das Salzwasser hinzufügen, mit einem Küchentuch abdecken und das Ganze 15 Minuten ziehen lassen.

¾ des Couscous mit ¾ des Hackfleischs vermengen, die Minze und zwei Knoblauchzehen dazugeben und anschließend durch einen Fleischwolf drehen.

Die Masse mit den 1 El Ras el-Hanout, 1/2 Tl Cayennepfeffer, 1/2 El Kreuzkümmel und 2 El Olivenöl mischen und kneten. Das Ganze auf vier Bällchen portionieren und diese danach auf Frischhaltefolie jeweils zu einem Rechteck plattdrücken.



Schritt 2:

Schalotten klein schneiden und diese mit dem Rest des Fleisches in einer heißen Pfanne mit etwas Öl ca. 2 Minuten scharf anbraten und 2 Knoblauchzehen, 1 Tl Kurkuma, 1 El Ras el-Hanout, den Limettensaft sowie die geschnittenen Korianderstängel dazugeben. Anschließend zur Seite stellen.

Die Merguez ebenso kurz scharf anbraten. Die Zucchini und die Karotte mit der Schneidemaschine in feine Scheiben schneiden, kurz in der Pfanne anbraten und mit dem Essig ablöschen.



Schritt 3:

In folgender Reihenfolge die Zutaten auf dem gefertigtem Rechteck aufeinanderstapeln: Hackfleisch, Merguez, Karotte, Zuccini, Peperoni. Anschließend das Ganze wie eine Sushirolle rollen, in die Frischhaltefolie wickeln und für 20 Minuten in den Kühlschrank legen.



Schritt 4:

Den Rest des Couscous mit dem Pankomehl vermengen. Die Sushirolle aus dem Kühlschrank nehmen, auswickeln, im Ei wenden und mit Couscous-Pankomehl-Panade panieren. Anschließend die Rolle in einer Pfanne mit Butaris und Pflanzenöl goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier legen, damit das Fett abtropfen kann. Abschließend die Rolle in ca. 2 cm dicke Röllchen schneiden.





Schritt 5:

Für die Harissa-Soße 3 El Olivenöl, 2 El Harissa, 2 El Zitronensaft, eine gepresste Knoblauchzehe, 1/2 El Kreuzkümmel und Salz und Pfeffer mit einem Schneebesen vermengen und anschließend mit dem Sushiröllchen servieren.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender