Rezepte
Rezepte

Schweinelende an Pflaumen-Blasamico und fein gehacktem Rosmarin im Speckmantel

Ein beliebtes Gericht, das man mit ein paar Tricks und Kniffen zum absoluten Gaumenschmaus machen kann - gewusst wie! Wir wünschen viel Spaß beim Nachkochen und guten Appetit!

Zutaten für 4 Personen: 



1 Knoblauchzehe

4 Schalotten

150 ml Pflaumenbalsamico

1 Lorbeerblatt

300 ml Jus (Fleisch)

Pfeffer

3 Wacholderbeeren

200 g Pastinaken

Salz

Zucker

250 g Pfifferlinge

2 EL Mehl

2 EL Butter

Pfeffer aus der Mühle

Muskat

6 EL Olivenöl

1/4 Bund Schnittlauch

Zitronenschale

800 g Schweinelende

1 Stängel Rosmarin

10 Scheiben Speck

1 TL Honig

 



Zubereitung: 



Die Schweinelende abwaschen und mit einem Tuch oder Küchenpapier abtrocknen und beiseite legen. 

Um die Marinade vorzubereiten, nimmt man am besten eine Keramik- oder Metallschale und ein Schneidebrett. Die Nadeln von dem Rosmarin mit einem Messer sehr fein hacken. Anschließend mit 5-6 EL Pflaumen-Balsamico vermengen und mit etwas Salz, grobem Pfeffer und 1 TL Honig verrühren und kurz ziehen lassen.



Die Schweinelende mehlieren auf ein Arbeitsbrett legen. Mit der Marinade gut bestreichen und mit dem Speck ummanteln. Ca. 20-30 Minuten im Kühlschrank durchziehen lassen.



Inzwischen für die Beilagen Pastinaken schälen und grob würfeln. Die Stücke mit etwas Salz und Zucker marinieren. Am besten lässt man sie eine Stunde stehen. Pfifferlinge mit dem Mehl durchmengen und mehrmals in kaltem Wasser waschen, bis es beim Testen nicht mehr zwischen den Zähnen knirscht. Pilze auf einem Küchentuch abtrocknen lassen.



Jetzt die Schweinelende in einer  Pfanne mit Olivenöl von allen Seiten scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen (die Pfanne wird noch für die Sauce gebraucht!) und in Alufolie wickeln. Im vorgeheizten Backofen bei 160°C Umluft für 15 Minuten backen. 



Für die Sauce Knoblauchzehe andrücken. Schalotten mit der Schale grob zerschneiden und in der Pfanne, in der die Schweinelende angebraten wurde, mit etwas Olivenöl anröste goldbraun anrösten. Den Pflaumen-Balsamico angießen und bis zur Hälfte einkochen lassen. Jus angießen, Knoblauch und Gewürze dazugeben und das Ganze einkochen lassen, bis sich die Masse zu einer Sauce verdickt. Durch ein feines Sieb passieren und abschmecken.



In der Zwischenzeit in einem kleinen Topf einen Daumen hoch Wasser erhitzen, 1 EL Butter und die Pastinaken (ohne das entstandene Wasser) dazugeben und abgedeckt weich kochen. Dabei öfter die Konsistenz kontrollieren. Pfifferlinge in 1 EL Olivenöl knusprig braten, die Schalotte schälen und fein würfeln. Pfifferlinge mit Schnittlauch, Zitronenschale, Salz, Pfeffer und Schalotten abschmecken. Pastinaken mit dem Pürierstab pürieren, durch ein feines Sieb streichen und mit Salz, Pfeffer, frisch geriebener Muskatnuss und 1 TL kalter Butter abschmecken.



Schweinelende aus dem Offen nehmen, einige Minuten ruhen lassen. In gleich große Stücke schneiden und auf Tellern mit dem Pastinakenpüree, Pfifferlinge und Pflaumen-Balsamico Sauce anrichten und servieren.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender