Rezepte
Rezepte

Salat aus Fenchel und Blutorangen mit Garnelen und Pistazien aus Bronte

Ein typisch sizilianisches Gericht, das nicht nur im Sommer schmeckt.

Sie brauchen:



 



8 Riesengarnelen



2 mittelgroße Fenchelknollen



2 Blutorangen



Eine halbe rote Zwiebel



50 ml Orangensaft



Ein halbes Eigelb



Pistazien



1 Zitrone



Olivenöl



Weißweinessig



Ein paar Prisen Pfeffer und Salz



Etwas Dill



Zunächst putzen Sie den Fenchel und schneiden ihn in dünne Scheiben. Nun schälen Sie die Blutorangen und häuten und schneiden die Stücke dann zu kleinen Filets. Geben Sie beides zusammen in eine Stahl- oder Kunststoffschüssel.



Dann waschen Sie die Riesengarnelen zunächst gründlich unter fließendem Wasser ab. Anschließend schneiden Sie die Krustentiere in der Mitte längs auf und machen sie gründlich sauber, dabei unbedingt den Darm entfernen. Geben Sie jetzt etwas Olivenöl in Ihre Pfanne und braten Sie die Garnelen dann etwa 5 Minuten lang bei nicht zu starker Hitze.



Währenddessen (oder wenn Ihnen das zu hektisch wird auch gern danach) mixen Sie den Orangensaft, das halbe Eigelb, etwas Olivenöl und eine Prise Salz mit dem Zauberstab zu einer mayonnaiseartigen Emulsion. Achtung: Jetzt ist spätestens Zeit, die Garnelen aus der Pfanne zu nehmen und beiseite auf einen Teller zu legen!



Dann schlagen Sie mit der Gabel in einer kleinen Schüssel aus Zitrone, Olivenöl, Salz, Pfeffer und Weißweinessig eine Vinaigrette und heben diese unter den Salat aus Fenchel und Orangenfilets. Schälen Sie nun noch die rote Zwiebel und schneiden Sie diese in sehr feine Streifen quer zur Struktur. Anschließend verteilen Sie den Salat auf Teller, richten obenauf die Garnelen an, beträufeln diese mit ein wenig von der Orangenemulsion, verteilen schließlich nach Belieben Pistazien und die feinen Streifen der roten Zwiebel, garnieren behutsam mit ein paar Dillspitzen und schämen sich nicht, das Ganze auch noch dezent zu pfeffern – so schmeckt Sizilien!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender