Rezepte
Rezepte

Safrangnocchi mit Salbei und Parmaschinken

Kaum ist man aus dem Urlaub zurück, schon schwelgt man in kulinarischen Erinnerungen im Süden. Zaubern Sie mediterranen Genuss auf den Teller und geniessen Sie ein Glas kühlen Wein dazu!

Safrangnocchi mit Salbei und Parmaschinken


 


Zutaten:


300 g Hartweizengrieß


100 g Mehl + Mehl zum Ausrollen


ein Paar Safranfäden (oder eine Prise Safranpulver)


150 g Parmaschinken


300 g Tomaten


1/4 Bd. Salbei


50 g geriebener Parmesankäse 


2 Schalotten


2 Knoblauchzehen


3 EL Olivenöl


Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack


etwas Basilikum


 


Den Safran in 125 ml warmes Wasser legen. Mehl und Hartweizengrieß, Salz und Safran vermischen und ca. 3–4 EL Wasser hineingeben, damit der Teig glatt und elastisch wird. Den Teig mit einem Küchentuch abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.


Den Teig in Streifen mit einem Durchmesser von 0,5 cm ausrollen, im Mehl wenden und in rautenförmige Stücke mit einer Länge von ca. 1 cm schneiden. Jedes Ende des Teigstück mit den Finger andrücken und die Enden knicken, damit es zylindrische Form bekommt. Einen Küchentuch mit Mehl bestreuen und die Gnocchi drauflegen, mit einem anderen zudecken und ruhen lassen.


In einen Topf 4 l Wasser geben, salzen und zum Kochen bringen. Die Gnocchi in kochendes Wasser legen und 13–15 Min. kochen.


Die Tomaten für ca. 1 Minute in kochendes Wasser legen und danach die Schale abziehen. Die Tomaten vierteln und die Samen herausnehmen. Das Tomatenfleisch in kleine Würfel schneiden. Parmaschinken und Knoblauch klein und die Schalotten in Streifen schneiden.


Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Parmaschinken und Knoblauch anbraten. Die Tomaten hinzufügen, danach die Sauce salzen und pfeffern und dünsten, bis die Masse dickflüssig wird.


Anrichten: Die fertigen Gnocchi in den Tellern verteilen, die Sauce daraufgeben, mit Parmesankäse und Pfeffer bestreuen und mit Basilikumblättern schmücken.


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender