Rezepte
Rezepte

Russischer Borschtsch

Diese herrlich deftige und fruchtige Suppe gibt es in verschiedenen Varianten – David Fischer gefällt die russische am besten.

Sie brauchen:



200 Gramm Rindfleisch (Beinscheibe sollte passen)



200 Gramm Rote Bete



200 Gramm Weißkohl



Ein halber Bund Wurzelgemüse



1 große Gemüsezwiebel



2 Liter Rinderbrühe



4 Esslöffel Sauerrahm



1 Esslöffel Tomatenmark



1 Lorbeerblatt



Etwas frisch gemahlener Pfeffer



20 Pfefferkörner



10 Körner Piment



Salz



2 Stängel Dill



 



Zunächst erhitzen Sie so viel Wasser in einem Topf, dass das anschließend eingelegte Stück Fleisch gerade bedeckt ist, salzen ein wenig, lassen das Wasser kurz aufkochen und das Ganze dann 2 Stunden langsam auf kleiner Flamme köcheln.



Nun haben Sie viel Zeit, den Weißkohl, die Zwiebel und das restliche Gemüse zu schälen und in Würfel zu schneiden – den Kohl allerdings in Streifen! Dann schmoren Sie das Gemüse in einem Topf in Pflanzenöl an, „tomatisieren“ (das heißt wirklich so) mit dem Tomatenmark, geben sämtliche Gewürze hinzu und gießen dann den vorbereiteten Rinderfond an, um die Suppe nun in Ruhe auf kleiner Flamme köcheln zu lassen.



Jetzt kochen Sie die Rote Bete in leicht gesalzenem Wasser gar, gießen das Wasser ab, schälen die kleinen Kugeln, würfeln sie und geben die Würfel in die köchelnde Suppe. Dann ist es an der Zeit, das Rindfleisch aus dem Wasser zu nehmen und ebenfalls in nicht zu kleine Stücke zu schneiden. Schwupp – hinein damit in die Suppe und wiederum weiterköcheln lassen, bis der Hunger der ganzen Sache schließlich ein Ende macht: Sie haben unterdessen den Dill gehackt, verteilen die Suppe auf Schalen oder tiefe Teller und garnieren mit je einem Löffel Sauerrahm und dem Dill – gut gegen Bärenhunger und ausgesprochen lecker!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender