Rezepte
Rezepte

Roastbeef mit Maiskolben, Süßkartoffelspalten und Rauchpaprikasauce

Bei diesem Gericht spürt man förmlich die sengende der Sonne über Spaniens weiter Hochebene und meint sogar die Lagerfeuer zu riechen.

Sie brauchen:



600 Gramm Roastbeef



500 Gramm Süßkartoffeln



2 vorgegarte Maiskolben



80 ml Ketchup



240 Gramm Butter



2 Teelöffel Currypulver



1 Esslöffel Senf



1 Teelöffel Honig



1 Teelöffel Sojasauce



1 Teelöffel Pimenton de la Vera (geräuchertes Paprikapulver aus Spanien)



Pfeffer aus der Mühle



Salz



Etwas Fleur de Sel



Pflanzenöl



 



Als erstes parieren Sie das Roastbeef, trocknen es mit Küchenkrepp trocken und bräunen es dann in einer Pfanne mit heißem Olivenöl von allen Seiten gut an. Währenddessen heizen Sie den Backofen auf 120 Grad und legen dann das Roastbeef hinein, um es dort zu garen, bis eine Kerntemperatur von 58 Grad erreicht ist. Dann holen Sie es heraus, lassen das gute Stück kurz ruhen, schneiden es anschließend in Scheiben und würzen mit frisch gemahlenem Pfeffer und Fleur de Sel.



Während der Garzeit des Roastbeefs waschen Sie die Süßkartoffeln und schneiden sie in Spalten. Diese vermischen Sie mit etwas Öl und dem Curry, legen die Spalten dann auf ein mit Backpapier ausgekleidetes Backblech, salzen noch ein wenig und backen dann 20 Minuten im Ofen bei einer Temperatur von 200 Grad. Hier stellen wir fest, dass das Timing nicht ganz kompatibel mit dem Roastbeef ist, gegebenenfalls braucht es also eine leicht verschobene Zubereitung und eine Gelegenheit zum Warmhalten der Kartoffelspalten – oder einen zweiten Ofen.



Nun verrühren Sie das Ketchup, den Senf, die Sojasauce und das Pimenton zusammen mit 50 ml Öl zu einer homogenen Sauce und schmecken diese mit Salz und Pfeffer kräftig ab. Anschließend schneiden Sie die Maiskolben in etwa 3 Zentimeter dicke Scheiben und rösten diese in der Butter an und schließlich servieren Sie das Roastbeef zusammen mit den Maisringen, den Süßkartoffelspalten und der Rauchpaprikasauce – Olé!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender