Rezepte
Rezepte

Original Wiener Schnitzel mit Vogerlsalat, warmen Erdäpfeln und knusprigem Speck

Ein absoluter Klassiker: Das Original Wiener Schnitzel, dazu ein spätsommerlicher Salat und Kartoffeln - ganz einfach, gewusst wie! Steffen Ott verrät es Ihnen!

Zutaten für 4 Personen: 

200 g Feldsalat

60 ml Apfelessig

200 ml Rapsöl 

60 ml Kürbiskernöl

Pfeffer

Salz

Zucker

800 g Kartoffeln

50 g Butter

1/4 Bund Petersilie

8 Kalbsschnitzel 

200 g Bacon

2 Eier

200 g Semmelbrösel

300 g Butterschmalz

100 g Wiener Griessler

1 Zitrone

150 g Preiselbeeren

60 ml Kalbsbrühe



Zubereitung: 

Zuerst aus Essig, Öl, Brühe mit Salz, Pfeffer und Zucker eine Marinade zubereiten. Den Feldsalat putzen und gut waschen damit es später beim Essen nicht “knirscht”.

Die Kartoffeln schälen und als Salzkartoffeln gar kochen. Dann ausdampfen lassen und in Butter mit frisch gehackter Petersilie schwenken.

Den Speck in Streifen schneiden und in etwas Öl knusprig braten. Auf ein Sieb oder Küchenpapier geben und noch warm über den Feldsalat und die Kartoffeln geben. 

Von der Kalbs-Oberschale mit der Aufschnittmaschine oder einem scharfen Messer dünne Scheiben herunterschneiden und leicht platieren.  Für die Panierung die Eier verquirlen und das Mehl mit Salz und Pfeffer würzen. Die Schnitzel zuerst leicht mehlieren und dann in die verquirlten Eier tauchen. Gut abtropfen lassen und zum Schluss in den Semmelbröseln schwenken, nicht fest andrücken! Die nun vorbereiteten und panierten Schnitzel in dem Butterschmalz und Öl  “schwimmend” ausbacken. Nur so entsteht ein welliges und richtig knuspriges Schnitzel. Das Schnitzel sollte während des Ausbackvorgangs möglichst nur 1-2 mal gewendet werden, um die “Panier” nicht zu beschädigen. Die fertigen Schnitzel auf eine Küchentuch geben, mit dem Salat und den Erdäpfeln anrichten und warm servieren.



 







 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender