Rezepte
Rezepte

Orientalischer Salat

Karotten, Kichererbsen, Granatapfel und Feta gehen eine Vermählung ein in diesem leichten und dennoch sättigen Gericht.

Sie benötigen:



150 Gramm Karotten



150 Gramm Kichererbsen aus der Dose



Einen halben Granatapfel



200 Gramm Fetakäse (bitte original aus Schafsmilch)



1 rote Zwiebel



1 Zitrone



Zwei Esslöffel Honig



1 Teelöffel Kreuzkümmel



1 Esslöffel Sesam



Einen halben Bund Koriander



Einen halben Bund grobe Petersilie



80 ml Olivenöl



Etwas Salz



Zunächst schälen Sie die Karotten und hobeln diese anschließend zu Streifen. Dann dünsten Sie diese gemeinsam mit dem Kreuzkümmel, dem Honig, 2 Esslöffeln Olivenöl und einer Prise Salz in einer Pfanne, so dass die Karotten noch bissfest sind – zwischendrin zu probieren ist ausdrücklich erlaubt, wichtig und macht zudem Spaß, kalkulieren Sie, wenn sie besonders unsicher sind, einfach eine halbe Karotte mehr ein. 

Währenddessen hacken Sie den Koriander und die Petersilie in nicht allzu mikroskopisch kleine Teilchen (siehe Abbildung), schälen die Zwiebel, schneiden diese ebenfalls in feine Streifen, nehmen nun aber spätestes die Möhren vom Herd (!) und lösen schließlich den Granatapfel aus. 

Kleiner Tipp: Das gute Stück halbieren, die Hälfte mit der angeschnittenen Seite nach unten tief in eine Schüssel halten und mit einer Suppenkelle oder ähnlichem nicht brutal, aber spürbar fest auf die rückseitige Schale des Granatapfels schlagen. So fallen die Kerne heraus und das Weiße bleibt in der Hälfte zurück.

Nun stellen Sie aus dem Saft der Zitrone, dem zweiten Esslöffel Honig, dem restlichen Olivenöl und einer Prise Salz eine Vinaigrette her. Zerbröseln sie den Feta dann in kleine Stücke und vermischen Sie die Karotten mit den Kichererbsen, den Zwiebeln, Koriander und Petersilie, dem Feta und der Vinaigrette. Richten Sie den Salat an und verteilen Sie schließlich die Granatapfelkerne und den Sesam nach Belieben obenauf – viel Spaß!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender