Rezepte
Rezepte

Nussküchlein mit Glühwein-Kirschen und Zimt-Parfait - Café Heimelig

Für unser Festtagsmenü hat das Heimelig-Back-Team die Köpfe zusammengesteckt und einen Dessertteller kreiert. Darauf gehören ein schokoladenglasiertes Nussküchlein, Glühwein-Kirschen und selbstgemachtes Zimt-Parfait.
4 Personen

ZUTATEN 



Für die Nussküchlein



3 Eier



90 g Zucker



½ Packung Vanillezucker



200 g gemahlene Haselnüsse



1 TL Backpulver



1 EL Rum



Zimt (gemahlen)



Nelken (gemahlen)



Kardamom (gemahlen)



1 Tafel Zartbitter Schokolade



1 gestr. EL Kokosöl



Haselnusskrokant



Für das Zimtparfait



2 Eigelb



100 g Zucker



250 g Sahne



1 TL Zimt



Für die Glühwein-Kirschen



300 g Sauerkirschen, tiefgekühlt oder abgetropft aus dem Glas



150 ml Rotwein oder Kirschsaft



2 Scheiben einer Bio-Orangen



60-80 g milder Honig, je nach gewünschter Süße



¾ TL Lebkuchengewürz oder 1 Stange Zimt, 1 Prise Nelken, 1 Sternanis



2 TL Speisestärke oder 3 TL feingemahlener Vollkornreis



 



ZUBEREITUNG



Backofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eier mit Zucker und Vanillezucker cremig aufschlagen, bis die Masse möglichst hell ist. Haselnüsse, Backpulver und Rum untermischen. Nach Belieben Zimt, Nelken und Kardamom zufügen. Den Kuchenteig in die Förmchen füllen und im vorgeheizten Backofen bei 160°C (Ober-/Unterhitze) ca. 45 Minuten backen. Vor dem Herausnehmen Stäbchenprobe machen. Aus dem Backofen nehmen und vollständig abkühlen lassen. Währenddessen Schokolade und Kokosöl im Wasserbad schmelzen und gut vermischen. Anschießend die Glasur mit einem Kuchenpinsel entweder auf den ganzen Küchlein verteilen oder nur auf der Krone, sodass die Glasur an den Seiten herunterläuft. Am Ende mit Krokant bestreuen.



Eigelb zusammen mit Zucker und Zimt schaumig aufschlagen. In einer zweiten Schüssel die Sahne steif schlagen. Beides vorsichtig vermischen. In eine kleine Kastenform aus Silikon füllen, glattstreichen und abgedeckt im Gefrierfach ca. vier Stunden gefrieren lassen. Eine Viertelstunde vor dem Anrichten herausnehmen und bei Zimmertemperatur stehen lassen. Zum Servieren das Parfait stürzen und mit einem heißen Messer in Scheiben schneiden.



Rotwein – bei der alkoholfreien Variante Kirschsaft – mit den Orangenscheiben in einem kleinen Topf zum Kochen bringen. Sauerkirschen und die Gewürze sowie den Honig hinzufügen und kurz mitkochen. Dann die Gewürze und die Orangenscheiben wieder herausnehmen. Zum Andicken der Kirschen Speisestärke in ein wenig kaltem Wasser anrühren, vorsichtig in die kochenden Kirschen hineinrühren und kurz mitkochen. Abkühlen lassen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender