Rezepte
Rezepte

Mulligatawny-Soup

Dieser Klassiker der indischen Kolonialküche ist ein Muss für alle Liebhaber von „Dinner for one" – und von denen soll es ja einige geben!

Sie brauchen:



1 Hähnchenfilet

200 Gramm gelbe Linsen

1 Zwiebel

240 ml Kokosmilch

500 ml Geflügelbrühe

20 Gramm Ingwer

1 Esslöffel Butterschmalz

1 Esslöffel Zitronensaft

2 Knoblauchzehen

Ein halber Teelöffel Cayennepfeffer

1 Teelöffel Currypulver

1 Teelöffel Koriandersamen

1 Teelöffel Kreuzkümmel

8 Stängel Koriander

Etwas Salz



Waschen Sie zunächst das Hähnchenfilet gründlich unter fließendem Wasser und tupfen Sie es behutsam trocken. Dann schneiden Sie das Filet in etwa 1,5 Zentimeter große Würfel. Anschließend spülen Sie die Linsen in einem Sieb unter fließendem Wasser ab, bis das Wasser absolut klar abläuft und lassen sie dann in Ruhe abtropfen.



Nun ist Zeit, die Zwiebel, den Knoblauch und den Ingwer zu schälen und möglichst fein zu hacken. Dann zerlassen Sie den Schmalz in einem Topf, braten die Zwiebelwürfelchen goldbraun an, geben Knoblauch, Ingwer und kurz darauf auch die Hähnchenwürfel hinzu. Stäuben Sie nun Kreuzkümmel, Koriandersamen, Currypulver und Cayennepfeffer darüber und braten Sie das Ganze unter Rühren weitere 30 Sekunden an.



Jetzt gießen Sie die Brühe an, geben die Linsen hinzu, würzen behutsam mit Salz, lassen die Suppe kurz aufkochen und dann zugedeckt (!) bei schwacher Hitze eine halbe Stunde (für Freunde klarer Zahlen: 30 Minuten) weiterblubbern, bis die Linsen schließlich gar sind. Verlassen Sie sich dabei eher auf Ihren Geschmackssinn, als auf die korrekt verstrichene Zeit!



Nun gießen Sie die Kokosmilch dazu und lassen die Suppe weitere 5 Minuten köcheln. Zum Finale schmecken Sie mit Zitronensaft ab und servieren die Suppe nach Belieben mit Korianderblättern – ein Klassiker der indischen Suppenküche!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender