Rezepte
Rezepte

Legiertes Kohlrabisüppchen mit Zanderpraline

Frische Kräute, Gemüse und leckerer Fisch bilden die perfekte Kombination für eine dezente, gesunde Frühlingsmahlzeit. Einfach zuzubereiten und grandios für warme Tage. Unbedingt ausprobieren!

Für das Süppchen:


0,8 ml Geflügelfond


1/2 Lauchstange


1/4 Sellerie


4 Schalotten


2 Kohlrabi


350 ml Sahne


2 Eigelb


10 g Butter


Salz, Pfeffer


 


Den Kohlrabi sowie den Lauch, Schalotten und Sellerie schälen und in feine Stücke schneiden. Diese in einem Topf mit etwas Butter glasig andünsten und dann mit dem Geflügelfond ablöschen. Das Gemüse weich kochen, mixen und danach durch ein Sieb passieren. Nun mit der Sahne auffüllen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.


Zum Schluss das Eigelb in die warme Suppe geben und sie dadurch binden. Achten Sie darauf, dass die Suppe ab dem Zeitpunkt nicht mehr kocht, da sonst das Ganze gerinnt und das Eigelb ausflockt.


 


Für den Zander:


 


160 g Zanderfilet (Mittelstück)


1 Zehe Knoblauch


1 Zitrone


1 Limette


1/4 Bd. Kerbel


1/4 Bd. glatte Petersilie


etwas Sauerampfer


etwas Estragon


etwas Zitronenmelisse


3 Scheiben Toast


Salz, Pfeffer


etwas Butter


 


 


Das Zanderfilet waschen, trocken tupfen, die Haut entfernen und in 4 gleichmäßige Stücke schneiden. Zitrone und Limette darüberreiben und etwas Olivenöl darübergeben. Jetzt auf ein Blech setzen und bei 80 °C für 6 Minuten garen.


In der Zwischenzeit das Toastbrot von der Rinde befreien und mit den Kräutern zusammen fein mixen. Diese Mischung nun mit Salz und Pfeffer vermengen und die Fischstücke darin von einer Seite panieren. Diese nach oben den Fisch wieder auf das Blech setzen, eine Butterflocke daraufgeben und bei 190 °C Oberhitze für 2–3 Minuten gratinieren.


 


 


 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender