Rezepte
Rezepte

Kalbstatar mit gebackenen Laugeneiern, glasierten Radieschen und Lauchasche

Dieses Tatar eignet sich hervorragend als Vorspeise für ein elegantes Frühlingsmenü. Die Lauchasche wurde bereits von den Wikingern als Salzersatz verwendet und gibt dem Gericht eine pikante Note.

Zutaten:

400 g Kalbsfilet

1 Schalotte (fein gewürfelt)

30 g Kapern (fein gehackt)

1 Teelöffel Traubenkernöl

1 Prise Salz

1 Prise Pfeffer

1 Prise Cayennepfeffer

1 Teelöffel Limonenöl

1 Teelöffel Frankfurter Senf

1 Ei

10 Wachteleier

8 Radieschen

150 g Mehl

1 Prise Zucker

200 g Salzstangen

50 g süßer Senf

250 g Crème Fraîche

200 g Lauch

Öl zum Frittieren



Zubereitung:

Gebackene Laugeneier

10 Wachteleier (zwei als Ersatz) in einem Topf mit siedendem Essigwasser 2 Minuten pochieren und auf Küchenkrepp abtropfen. Anschließend ein frisches Ei verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann die pochierten Eier in Mehl, Ei und gemixten Salzstangen panieren und in Pflanzenöl kurz goldgelb ausbacken, sodass das Eigelb noch flüssig ist.



Süße Senf-Creme

Die Crème Fraîche zusammen mit dem süßem Senf, Salz und Pfeffer aufschlagen, bis sie etwas fester ist und dekorativ mit einem Esslöffel mittig über den Teller streichen.



Kalbstatar

Das Kalbfleisch parieren und von den Sehnen befreien. Anschließend in feine Würfel schneiden und kühl stellen. Jetzt das Fleisch mit den Schalotten, Kapern, Limonenöl, Traubenkernöl, Salz, Pfeffer und Senf vermischen und abschmecken. Dann in vier Ringe (4 cm Durchmesser) drücken und mittig auf der süßen Senfcreme platzieren.



Glasierte Radieschen

Die Radieschen waschen und vom Grünen befreien. Jetzt in Sechstel schneiden und in einer heißen Pfanne mit etwas Salz, Pfeffer, Zucker, einem Esslöffel Wasser und Butter kurz glasieren.



Lauchasche

Den Lauch waschen und im Ofen bei höchster Hitze verbrennen, bis der Lauch ganz schwarz ist. Dann mit einer Prise Salz fein mixen und etwas auf das Tatar streuen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender