Rezepte
Rezepte

Kalbsleber mit Zucchini, Rosinen und Nussbutterpüree

So lecker bereitet man Kalbsleber in der italienischen Po-Ebene zu.

Sie brauchen:



8 kleine Scheiben Kalbsleber zu je 80 Gramm



300 Gramm Zucchini



50 Gramm helle Jumborosinen



3 EL weißer Balsamico



3 EL Pinienkerne



300 Gramm mehlig kochende Kartoffeln



100 Gramm Butter



100 ml Milch



1 Zweig Rosmarin



1 Prise Muskatnuss



Salz



Pfeffer



Pflanzenöl



Etwas Mehl



 



Weichen Sie als Erstes die Rosinen etwa 1 Stunde im weißen Balsamico ein. Dann machen sie eine Nussbutter: Stellen Sie 80 Gramm Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer bis hoher Hitze auf den Herd – die Butter sollte zügig beginnen zu schäumen, also schön weiter erhitzen, bis sie goldbraun wird. Achtung! Die Butter wird sehr schnell schwarz und verbrennt. Deshalb füllen Sie die Butter sobald sie braun ist am besten in ein anderes kaltes Gefäß, um den Garprozess zu unterbrechen.



Jetzt halbieren Sie die Zucchini längs und schneiden sie schräg in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Dann die Schalotten schälen und in Streifen schneiden, beides wegstellen.



Anschließend schälen Sie die Kartoffeln und kochen sie in Salzwasser gar. Nun haben Sie Zeit, die Pinienkerne ohne Fett in einer Pfanne goldbraun zu rösten. Dann die Schalotten in einer Pfanne mit etwas Öl goldbraun anbraten, herausnehmen und schließlich die Zucchini kräftig anbraten, so dass sie noch Biss haben, aber schön gebräunt sind. Jetzt die Schalottenstreifen, den Rosmarinzweig, die abgetropften Rosinen sowie die Pinienkerne dazugeben, alles nochmals kurz durchschwenken und dann mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Die Kartoffeln sind gar! Also die Milch erhitzen und mit Muskat und Salz kräftig abschmecken. Dann gießen Sie die Kartoffeln ab, drücken diese durch eine Kartoffelpresse, vermischen sie mit der Milch und der Nussbutter zu einem sämigen Püree und schmecken nochmals mit Salz ab.



Anschließend wenden Sie die Leberscheiben in Mehl, klopfen sie gut ab und braten sie in einer nicht zu heißen Pfanne in etwas Öl an. Wenden, 20g Gramm Butter zugeben und kurz in schäumender Butter weiterbraten, dann salzen und pfeffern.



Schließlich servieren Sie die Leber mit dem Zucchinigemüse und dem Nussbutterpüree – Berlin trifft Italien!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender