Rezepte
Rezepte

Kaiserschmarrn mit Zwetschgenröster

Wohl kaum eine Nation hat es bei den Mehlspeisen zu einer derartigen Perfektion gebracht wie Österreich – und Kaiserschmarrn ist die bekannteste und beliebteste von allen!

Sie brauchen:



180 Gramm Mehl



80 ml Milch



200 Gramm Zucker



Etwas Puderzucker



600 Gramm Zwetschgen



6 Eier



20 Gramm Rosinen



Etwa 100 Gramm Butter



400 ml Rotwein (Spätburgunder geht immer)



3 cl Rum



1 Esslöffel Sliwowitz



1 Sternanis



1 Zimtstange



Etwas Speisestärke



 



Zunächst waschen, entkernen und halbieren Sie die Zwetschgen und erhitzen dann 100 Gramm Zucker in einer trockenen Pfanne so lang, bis dieser karamellisiert. Dann löschen Sie mit Rotwein ab, geben Zimt und Sternanis hinzu und kochen das Ganze weiter, bis sich der Karamell vollständig gelöst hat – wenn nötig, noch einen Hauch Wasser hinzugeben. Jetzt geben Sie die halbierten Zwetschgen in den Sud und lassen alles 5 Minuten lang kochen. Falls Ihnen der Zwetschgenröster zu dünnflüssig ist, können sie mit Stärke abbinden.



Als nächstes verrühren Sie das Mehl und die Eigelbe glatt, erhitzen anschließend 10 Gramm Butter und fügen diese dann zusammen mit der Milch hinzu. Nun schlagen Sie das verbliebene Eiweiß zu Schnee, lassen 30 Gramm Zucker einrieseln, schlagen nochmals kurz weiter auf und heben den Schaum dann behutsam unter die Teigmasse. Pfanne erhitzen, etwas Butter hinein und dann hinterher mit der cremigen Masse, die Sie bitte 3 Zentimeter hoch einlaufen lassen und im Ofen bei 180 Grad 10 Minuten goldbraun backen – so geht der Kaiserschmarrn besser auf. Nachdem sie den aus dem Ofen genommen haben, rupfen Sie einzelne Stücke heraus und braten diese wiederum in einer Pfanne goldbraun. Geben Sie immer wieder Butter und Zucker hinzu, damit die Stücke nicht anbrennen und eine schöne Karamellkruste entsteht.



Schließlich bestäuben Sie den Kaiserschmarrn mit Puderzucker und servieren ihn mit dem Zwetschgenröster – Vanillesauce ist durchaus ein guter Partner!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender