Rezepte
Rezepte

Halbflüssiges Schokoladenküchlein

Mit griechischem Joghurt, Pistazien-Cannelloni und Madagaskar-Vanilleeis schmeckt dieses Dessert ganz wunderbar schokoladig und trotzdem frisch!

Sie brauchen:



125 Gramm Blaubeeren

125 Gramm Heidelbeeren

125 Gramm Himbeeren

150 Gramm Kokosmark (das von Boiron ist gut)

200 Gramm Waldfrüchte (TK)

2 Zitronen

100 Gramm griechischer Joghurt

200 ml Vollmilch

200 Gramm Butter

1 Blatt Filoteig

40 Gramm Mehl

30 Gramm Puderzucker

70 Gramm Rohrzucker

160 Gramm weißer Zucker

5 Gramm Gellan

3 Eier

4 Eigelb

120 Gramm Zartbitter-Kuvertüre

50 Gramm geschälte Pistazien

3 Vanilleschoten

4 Gramm Agar-Agar

Salz



Los geht’s mit dem Eis: 2 Vanilleschoten auskratzen und das Mark gut mit einem Teil des Rohrzuckers vermengen. Die ausgekratzten Schoten mit Milch und Kokosmark aufkochen, dann das Eigelb mit dem Zucker-Vanille-Gemisch vermengen und die Flüssigkeit hinzufügen. Die Masse unter ständigem Rühren (!) auf 83 Grad erhitzen, durch ein feines Sieb passieren, abkühlen lassen und schließlich in die Eismaschine geben.



Dann bringen Sie die TK-Waldfrüchte mit dem weißen Zucker und einer Vanilleschote zum Kochen und montieren anschließend mit Agar-Agar und Gellan. Schmecken Sie mit dem Saft der Zitrone ab, passieren Sie die Masse durch ein feines Sieb, streichen sie diese dann auf ein Blech und lassen sie die Masse abkühlen. Ist das Gellan fest, bitte nochmals mixen, die frischen Früchte für die Deko zum Schluss aufheben.



Der Griechische Joghurt ist kein Problem: Einfach mit weißem Zucker und Zitronensaft abschmecken – fertig. Nun klären Sie etwas von der Butter, hacken die Pistazien, streichen den Filoteig mit der geklärten Butter ein und bestreuen ihn mit den Pistazien und dem Puderzucker. Dann schneiden Sie den Teig in Streifen, wickeln diese um ein Rohr und frittieren die Rollen in einer Fritteuse knusprig. Dann auskühlen lassen und mit Hilfe eines Spritzbeutels mit der Waldfruchtmasse füllen.



Schmelzen Sie jetzt die restliche Butter zusammen mit der Kouvertüre, dann lassen sie die Masse leicht abkühlen und schlagen währenddessen die Eier und den Zucker zusammen schaumig, um den Schaum dann behutsam unter die geschmolzene Schokolade zu rühren und schließlich das Mehl unterzuheben. Hinein damit in gebutterte Förmchen und im Ofen bei 175 Grad 12 Minuten garen. Schließlich richten Sie alles zusammen hübsch auf Tellern an, garnieren mit den frischen Beeren und servieren diesen fruchtig-süßen Traum!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender