Rezepte
Rezepte

Gratinierter Homard à l'Américaine mit grünem Spargel

Der Hummer geht in die zweite Runde - haben Sie keine Angst vor dem König der Krustentiere! Unsere Köche verraten Ihnen, wie Sie ihn zu Hause zubereiten können!

Zutaten für 4 Personen: 



2 Hummer

1/2 Karotte

1/10 Staudensellerie

1/5 Stück Lauch

2 Schalotten

600g grüner Spargel

300g La Ratte Kartoffeln

0,1 Bund Estragon 

1 EL Tomatenmark

3 Knoblauchzehen

100 ml Weißwein

100 ml Brühe

100 ml Sahne

1/5 Bund Petersilie

130g Butter

10g Hummerbutter

Salz

1 Eigelb

Cayennepfeffer

10 ml Öl

1 Spritzer Essig 



Zubereitung: 



Wasser mit einem Spritzer Essig und etwas Salz in einem großen Topf zum Kochen bringen. Hummer kopfüber in das kochende Wasser geben, Deckel auflegen und 1-2 Minuten kochen. Herausnehmen, Scheren und Beine vom Körper trennen und die Scheren und die Beine weitere 3 Minuten weiterkochen. Körper und Scheren in kaltes Wasser geben. Herausnehmen und das Fleisch der Scheren und der Arme aus den Schalen holen. Dieses Fleisch in grobe Würfel schneiden. Die Hummer halbieren und das Fleisch der Schwänze auslösen. Den Kopf ausnehmen und dabei die halbierte Hummerkarkasse ganz lassen. Das Corail aufbewahren.

Staudensellerie, Lauch, Schalotten, Karotten und Knoblauch fein würfeln und in 20g Butter anschwitzen. Die Karkassen der Schere und der Arme, sowie das Tomatenmark zugeben und mit Weißwein ablöschen. Mit Brühe und Sahne auffüllen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Die Karkassen herausnehmen und die Sauce auf die Hälfte einkochen.

La Ratte Kartoffeln in Salzwasser gar kochen und pellen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden. 

80g Butter zerlassen.

1/3 der Sauce mit dem Corail und dem Eigelb auf dem Wasserbad aufschlagen, bis eine cremige Masse entsteht. In diese Masse nach und nach die flüssige Butter einarbeiten. Mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Den Spargel putzen und in ca. 3 cm lange Stücke schneiden.

Den Estragon und die Petersilie fein hacken.

Den Spargel in der restlichen Butter anschwitzen, Kartoffeln zugeben und mit den restlichen 2/3 der zu Beginn gekochten Sauce ablöschen. Das Gemüse mit der Sauce glasieren. Zum Schluss die Kräuter unterrühren und das Ganze mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken.

Das Hummerschwanzfleisch wieder zurück in die Karkasse legen. Das gewürfelte Hummerfleisch in den ausgehölten Hummerkopf legen.

Das Hummefleisch mit der mit Eigelb und Butter aufgeschlagenen Hummersauce bedecken und bei 200°C unter dem Grill gratinieren.

Den Gratinierten Hummer mit dem Kartoffel-Spargelgemüse zusammen anrichten und servieren.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender