Rezepte
Rezepte

Geschmortes Spanferkelbäckchen mit Vanillekarotten und gebackenen Kartoffelstäben

Sie wollen Ihre Gäste mal mit etwas außergewöhnlichem überraschen? Ganz einfach: Spanferkelbäckchen schmecken lecker und sind ein Garant für ein gelungenes Dinner!

Zutaten:

8 Spanferkelbäckchen (oder Schweinebäckchen)
2 EL Butterschmalz (oder Pflanzenöl )
200 g Mirepoix (Röstgemüse von Zwiebeln, Karotten und Staudensellerie)
1 Knoblauchzehe
1 Thymianzweig
1 Rosmarinzweig
1 EL Honig
6 Pfefferkörner
6 Koriander
1 Sternanis
2 Pimentkörner
2 Lorbeerblätter 
100 ml Rotwein
500 ml Kalbsfond oder Geflügelfond
50 ml Barolo (italienischer Rotwein) oder Portwein
20 ml Balsamico, 6 Jahre alt, aus unserem Shop

Für die Vanillekarotten:
300 g mittelgroße Karotten
1 EL Schalottenwürfel
1 Vanillestange
10 g Butter
2 cl Mineralwasser
je 1 Prise Salz und Zucker
1/4 Bd. Schnittlauch


Für die Kartoffelstäbe:
300 g große Kartoffeln
Öl zum Ausbacken
Murray River Salt


Die Spanferkelbäckchen mit einem scharfen Messer von Fett und Sehnen befreien. Anschließend im Bräter rundherum in Butterschmalz anbraten und das Mirepoix zugeben. Das Gemüse anrösten und Honig hinzufügen, nach und nach mit dem Rotwein ablöschen und glacieren, dann den Kalbsfond und die Gewürze hinzugeben. Die Spanferkelbäckchen im Ofen bei 200 °C zugedeckt etwa 25 Minuten schmoren, bis das Fleisch saftig weich ist. Dann die Bäckchen in Alufolie wickeln und warm stellen. Den Barolo in einem Topf auf ein Drittel einkochen, den Schmorfond durch ein feines Sieb passieren und dazugeben, je nach Konsistenz noch etwas einkochen oder mit angerührter Speisestärke (oder Mehlschwitze) leicht binden und mit etwas gutem Balsamico abschmecken.


Die Karotten schälen und in ca. 2 mm dicke Scheiben hobeln. Diese in heißer Butter mit den Schalotten schwenken, Wasser und Vanillemark hinzugeben und ca. 5 Minuten abgedeckt bissfest garen. Mit Zucker und Salz verfeinern. Zum Schluss noch fein geschnittene Schnittlauchringe unterheben.


Die Kartoffeln waschen, schälen und in gleichmäßige, ca. 2 x 2 cm dicke und ca. 6 cm lange Stifte schneiden. Auf einem Tuch trocken tupfen und dann in Öl goldbraun ausbacken.


Zum Servieren die Vanillekarotten zentral auf dem Teller platzieren und die Spanferkelbäckchen darauf setzen. Mit etwas Sauce nappieren und die Kartoffelstäbe schräg daranstellen. 

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender