Rezepte
Rezepte

Gebratener Thunfisch mit Melonen-Minze-Salat

Sehr effektvolle Sommerküche vom Mittelmeer, aber achten Sie besonders auf die Qualität der Zutaten: Unreife Melonen oder mittelmäßiger Thunfisch machen die ganze Arbeit zunichte.

Sie brauchen:



2 Thunfischsteaks zu je 200 Gramm

700 Gramm Melonenfruchtfleisch, mindestens drei unterschiedliche Sorten sollten es schon   sein (etwa Wasser-, Gallia- und Honigmelone)

100 ml Apfelsaft

1 Limette

50 Gramm Zucker

20 ml weißer Rum

60 ml Obstessig

50 Gramm Sesam

100 Gramm Minze

Ausreichend Sojasauce, um den Thunfisch damit einzureiben

Etwas Pflanzenöl zum Braten



Als erstes stellen Sie aus dem Apfelsaft, dem Zucker, dem Saft der Limette, dem Abrieb von der Schale, dem Essig und dem Rum eine Marinade her, indem Sie alles miteinander gründlich vermischen. Sollten Sie Ihr Essen gründlich planen, können Sie die Marinade auch schon am Vortag herstellen – dann schmeckt sie noch besser!



Schneiden Sie nun das gründlich entkernte Fruchtfleisch der Melonen in Würfel oder stechen Sie einfach mit einem Kugelstecher selbige aus. Dann waschen Sie die Minze, zupfen die Blätter ab und schneiden diese in feine Streifen. Jetzt vermengen Sie die Melonenwürfel/ -kugeln mit der Marinade und den Minzestreifen – der Salat wäre dann schon mal fertig.



Jetzt will der Thunfisch unter fließendem Wasser gewaschen und anschließend trockengetupft werden – tun Sie ihm doch den Gefallen. Dann stellen Sie eine Pfanne auf den Herd, heizen sie auf mittlere Hitze vor, geben Öl hinzu und warten, bis sich dieses ebenfalls erhitzt hat. Währenddessen reiben Sie den Thun mit Sojasauce ein und wenden ihn gründlich im Sesam. Dann legen Sie die Steaks in die Pfanne und braten diese nicht länger als 30 Sekunden von beiden Seiten an (jede Seite eine halbe Minute!).



Raus aus der Pfanne mit dem Thunfisch und auf ein Küchentuch zum Abtropfen legen – so müsste er bei einem Gewicht von 200 Gramm pro Steak perfekt rosa gebraten sein. Schneiden Sie ihn in etwa 2 Zentimeter dicke Scheiben (oder einfach so dick oder dünn, wie es Ihnen gefällt) und richten Sie diese auf dem Salat an – so erfrischend leicht schmeckt der Sommer im fernen Osten!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender