Rezepte
Rezepte

Gebratene Thymian-Gnocchi auf dicken Bohnen mit Paprikazabaione

Ein typisches Rezept, wie man es in Italien auf dem Lande zubereitet und für das man besonders gute Zutaten verwenden sollte.

Sie brauchen:



500 Gramm Gnocchi

100 Gramm Gartenbohnen

80 Gramm weiße Bohnen

Eine halbe rote Zwiebel

1 Schalotte

1 Paprika        

4 Eier

2 Stängel Thymian

30 Gramm Butterschmalz

300 ml Geflügelbrühe

50 ml Weißwein

50 ml Sekt

100 ml Sahne

50 ml Olivenöl

Pfeffer aus der Mühle

1 Prise Cayennepfeffer



Weiße Bohnen brauchen etwas länger: Über Nacht in Wasser einweichen, am nächsten Tag ohne Salz (!) in frisches Wasser in einem Topf geben und eine Stunde kochen, bis die Bohnen gar sind – erst jetzt salzen und dann das Wasser abgießen. Nun schneiden Sie die Gartenbohnen recht klein, schälen die Zwiebel und die Schalotte und schneiden beide in Streifen, zupfen den Thymian fein und waschen, entkernen und schälen die Paprika, um sie sie ebenfalls in kleine Stücke zu schneiden.



Braten sie nun die Gnocchi (wirklich Gute bekommen Sie beim Italiener Ihres Vertrauens, aber Sie können natürlich auch selbst ans Werk gehen) im Butterschmalz, bis sie goldgelb sind. Dann geben Sie die Garten- und weißen Bohnen mit den Zwiebelringen und dem Thymian hinzu, braten die Mischung ein paar Minuten weiter, schwenken das Ganze dann durch und schmecken mit Salz und Pfeffer ab.



Jetzt schwitzen Sie die Paprikastücke zusammen mit den Schalottenringen in Olivenöl glasig an, löschen mit Weißwein ab, füllen dann mit Geflügelbrühe auf, lassen die Angelegenheit ein wenig köcheln, schmecken mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer ab und passieren das Ganze schließlich durch ein feines Sieb. Kochen Sie nun die Sahne auf, mixen Sie diese hinein und lassen Sie das Ganze leicht abkühlen, um die Flüssigkeit dann auf dem Wasserbad zusammen mit den Eigelb und dem Sekt zu einer Zabaione schaumig aufzuschlagen.



Endlich servieren Sie das Bohnen-Gnocchi-Gemüse an der fluffigen Zabaione – ein köstliches kulinarisches Füllhorn!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender