Rezepte
Rezepte

Gebratene Jakobsmuschel mit Erdnusskrokant, Blumenkohl und Quitte

Feine Jakobsmuscheln mit knusprigem Krokant und Quitte.


Zutaten:

4 Jakobsmuscheln in der Schale

100 g Erdnüsse

50 g Zucker

300 g Blumenkohl

40 g Crème fraîche

1 Pr. Salz

1 EL Balsamico, hell

50 g Butter

300 ml Quittensaft

30 g Schalotten

3 g Agar-Agar

3 Blatt Gelatine

400 ml Geflügelbrühe

1 EL Erdnussbutter

1 Pr. Cayennepfeffer

200 ml Sahne



 


Zubereitung:


Die Jakobsmuschel ausbrechen, von den Innereien befreien und 15 Minuten wässern. Danach abtrocknen und im Ofen bei 50°C 30 Minuten vorgaren. Zuletzt salzen und in schäumender Butter kurz nachbraten.



Quittengelee:

Den Quittensaft mit dem Agar Agar zusammen 2 Minuten aufkochen und anschließend die eingeweichte Gelatine darin auflösen. Jetzt alles dursch ein feines Sieb auf ein Blech dünn ausgießen und eine Stunde kalt stellen. Danach in Jakobsmuschelgröße ausstechen und auf die gebratene Muschel legen.



Erdnussschaum:

Die Schalottenstreifen glasig in Butter anschwitzen und mit etwas Weißwein ablöschen. Dann den Fond, Sahne und Erdnussbutter zugeben und mit Salz und Cayennepfeffer abschmecken. Zuletzt mixen und durch ein Sieb gießen. Vor dem Servieren aufschäumen und um die Jakobsmuschel gießen.



Erdnusskrokant:

Das Öl in einem Topf erhitzen und den Zucker zugeben. Wenn der Zucker geschmolzen ist, werden die Erdnüsse zugegeben und unter ständigem rühren goldbraun frittiert. Zuletzt das Öl durch ein Sieb abgießen und die Nüsse auf einem Blech auskühlen lassen



Blumenkohlcreme:

Den Blumenkohl in Röschen schneiden und in Salzwasser ca. 15-20 Minuten weich kochen und das Wasser abgießen. Jetzt mit so viel Crème fraîche pürieren, damit eine cremige Masse entsteht. Die Blumenkohlcreme mit Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und weißem Balsamico abschmecken. Nach Geschmack kann die Creme auch mit etwas Walnuss- oder Trüffelöl verfeinert werden.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender