
Erdapfelnocken mit Salbeibutter und Tiroler Speck
Dieses mediterran-alpenländische Gericht ist immer eine gelungene Abwechslung zum alltäglichen Speiseplan. Und trotzdem auch für den nicht all zu versierten Hobbykoch geeignet. Ausprobieren!
Zutaten
Nocken:
600 g Kartoffeln
1 Ei
1 Eigelb
120 g Mehl
etwas Kartoffelstärke
Zubereitung
Nocken
Die mehlig kochenden Erdäpfel in der Schale weich kochen, schälen und noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Am besten kocht man die Kartoffeln am Vortag, da sie gut ausdampfen müssen. Eine noch warme Kartoffel lässt sich nicht verarbeiten. Das Ei, Eigelb und Mehl unterarbeiten und den Teig gut kneten. Diesen dann in Rollen mit einem Durchmesser von ca. 2 cm formen und in sprudelnd kochendem Wasser Gnocchi abstechen. Diese benötigen nur 1–2 Minuten, um zu garen, und werden direkt aus dem Topf auf den Teller gegeben.
Um sicherzugehen, machen Sie am besten zuerst eine kleine Probe, ob die Gnocchi halten.
Zutaten
Salbeibutter und Tiroler Speck
100 g Butter
4 Salbeiblätter
2 Flaschentomaten
50 g Grana Trentino
Salz
Pfeffer
12 Scheiben Tiroler Speck
Zubereitung
Salbeibutter und Tiroler Speck
In der Zwischenzeit Butter in einem Kochgeschirr bei mäßiger Hitze vorsichtig bräunen lassen. Salbeiblätter hineingeben und kurz frittieren, um so die Butter zu aromatisieren. Die Blätter nun herausnehmen und auf ein Küchentuch geben. Die Tomaten in feine Würfel schneiden und in der Salbeibutter schmelzen lassen. Mit Meersalz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.
Die Tomaten-Salbei-Butter auf die Gnocchi geben und Grana Trentino fein darüberhobeln.
Dünn aufgeschnittenen Tiroler Speck zu diesem Gericht reichen.