Rezepte
Rezepte

Cappuccino von Curry und Zitronengras mit Gambas

Bei diesem Rezept macht die Technik des Aufschäumens besonders viel Spaß und bringt Leichtigkeit und Schwung auf den Gaumen.

Sie brauchen:



4 Gambas

Eine halbe Stange Lauch

2 Schalotten

Eine halbe rote Zwiebel

1 Apfel (Granny Smith)

Eine halbe Banane

100 ml Ananassaft

200 ml Geflügelfond

200 ml Kokosmilch

200 ml Sahne

5 cl Noilly Prat

2 cl weißen Portwein

1 Esslöffel Butter

2 Stängel Zitronengras

1 Stängel Koriander

1 Chilischote

1 Knoblauchzehe

1 Esslöffel Madras-Currypulver

2 Esslöffel Erdnussöl (anderes Pflanzenöl geht auch)

Pfeffer und Salz



Zunächst schälen Sie die Schalotten und schneiden sie in kleine Würfel, dann waschen Sie den Lauch, schneiden den weißen Teil in Streifen und schälen, entkernen und vierteln den Apfel, um ihn dann in kleine Stücke zu schneiden. Weiter geht’s mit der roten Zwiebel und dem Knoblauch: Beides schälen und in kleine Würfel schneiden, den Koriander bitte fein hacken und die Chilischote in feine Ringe schneiden.





Erhitzen Sie nun die Butter in einem Topf, schwitzen sie die Schalotten kurz an, geben sie dann das angeschlagene Zitronengras hinzu, bestäuben Sie alles mit dem Currypulver und schwitzen Sie das Ganze weiter an. Nach ein paar Minuten füllen sie mit Noilly Prat, Portwein und dem Geflügelfond auf und lassen die Geschichte weitere 5 Minuten köcheln. Jetzt kommen die Lauchstreifen hinzu, dann mit Kokosmilch und Sahne aufgießen und wieder 5 Minuten weiterköcheln lassen. Schließlich das Zitronengras herausnehmen und alles mit dem Mixstab fein mixen.





Nun geben Sie den Ananassaft in einen Mixer, geben nach und nach Apfel und Banane hinzu, pürieren alles fein und stellen es kurz beiseite. Dann schälen, entdarmen und waschen Sie die Gambas, erhitzen das Erdnussöl in einer Pfanne und braten die trocken getupften Gambas kurz an. Nun Koriander, Zwiebelwürfel, Chiliringe und Knoblauch hinzugeben und alles kurz durchschwenken. Dann das Ananas-Apfel-Bananenpüree zur Suppe geben, alles kurz erhitzen, durch ein Haarsieb passieren, mit etwas Salz und Pfeffer abschmecken und nochmals mit dem Mixstab aufschäumen. Schließlich richten Sie die Gambas zur fertigen Suppe an – ein exotisches und ungemein aromatisches Vergnügen!





Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender