Rezepte
Rezepte

Cannelloni vom Ziegenkäse mit eingelegter Roter Bete mit grünem Apfel und Honig

Hier treffen quasi kosmokulinarische Elemente der italienischen, polnischen und deutschen Küche aufeinander.

Sie brauchen:



350 Gramm Rote Bete (je nach Größe 4 bis 5 Stück)

400 Gramm Ziegenfrischkäse

200 Gramm Mehl

2 grüne Äpfel

100 ml möglichst süßen Apfelwein

3 Eier

30 Gramm Honig

30 ml Apfelessig

1 Esslöffel Olivenöl

Etwas Mondamin

Zucker

Salz

Pfeffer aus der Mühle

Pflanzenöl für das Blech

Für den Nudelteig kneten Sie das Mehl, zwei Eier, den Esslöffel Olivenöl und ein wenig Salz zu einem glatten Teig, wickeln diesen in Klarsichtfolie und stellen ihn für eine halbe Stunde kalt. Anschließend können sie den Teig durch die Nudelmaschine drehen, so dass Sie schöne Platten mit den Maßen 5 auf 5 Zentimeter bekommen. Die kochen Sie kurz in reichlich Salzwasser und legen sie anschließend zum Auskühlen auf ein geöltes Blech.

Nun kochen Sie die Rote Bete in mit Salz und Zucker versehenem Wasser weich, schälen anschließend die Knollen, schneiden sie in etwa zuckerwürfelgroße Stücke und stellen diese beiseite. Für die Marinade karamellisieren Sie 3 Esslöffel Zucker, löschen mit Apfelwein und -essig ab und lassen den Sud aufkochen. Dann schmecken Sie mit Salz, Pfeffer und dem Honig ab und dicken mit der Stärke behutsam an. Jetzt schälen Sie die Äpfel, schneiden diese ebenfalls in zuckerwürfelgroße Stücke und geben die Würfel zusammen mit denen der Roten Bete in die Marinade.    

Dann geht es an die Füllung: Zunächst würzen Sie den Ziegenfrischkäse ordentlich mit Salz, Pfeffer und Zucker und geben ihn in einen Spritzbeutel. So können Sie den Ziegenfrischkäse auf die Teigplatten spritzen und diese dann zu Cannelloni rollen. Achtung: Bestreichen Sie das Ende der Nudelplatte vor dem Rollen mit dem Eigelb des dritten Eis, damit die „Roulade“ nicht auseinanderfällt! Die fertigen Cannelloni geben Sie auf einen Teller, decken sie mit Frischhaltefolie ab und erwärmen das Ganze im Ofen 15 Minuten lang auf 80 Grad – die Folie hält bis zu 120 Grad aus.

Schließlich richten Sie den Rote-Bete-Salat mit etwas Marinade und den Cannelloni auf einem Teller an und würzen nochmals mit etwas Pfeffer und Salz – erdig, fruchtig, aromatisch!

Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender