Rezepte
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.

ZUTATEN



Für den Blumenkohl



Blumenkohl (ca. 1-1,5kg)



60g feiner Senf (mittelscharf)



100g helle Miso-Paste



5g Honig



5g Green Tabasco



40g griechischer Joghurt



125g braune Butter



1 Bio-Orange



1 Bio-Limette



1 Bio-Zitrone



Selbstgemachte japanische Sushimayo (oder fertige aus dem gut sortieren Asia-Laden)



Zitronen-Crèmefraîche



Etwas Schnittlauch



1 Bund frischer Kerbel



Geröstete Kerne (Kürbsikerne, Rappssamen, Sonnenblumenkerne)



Für die japanische Sushimayo



1 TL Reisessig mild



1 TL Zitronensaft



1 TL Senf scharf



1/2 TL Salz



1 1/2 TL Zucker



1 Prise Pfeffer weiß



1 Msp. Dashipulver



1 Eigelb



120ml Pflanzenöl



Für die Zitronen Crème-fraîche



Crème-fraîche



Zitronensaft



Salz



Für das Blumenkohlpüree



40g Butter



20g Butter



300g Blumenkohl fein geschnitten



20g Weißwein



60g Sahne



50g Milch



etwas Zitronenabrieb



5g Verjus



 



ZUBEREITUNG



Den Blumenkohl waschen, von den Blättern befreien und den Strunk etwas kürzen. Den Blumenkohlkopf vierteln.



Senf, Miso-Paste, Honig, Tabasco, griechischen Joghurt, braune Butter (Zimmertemperatur) zusammen mit Orangen-, Limetten- und Zitronenabrieb sowie mit jeweils einem Esslöffel Orangensaft, Limettensaft und Zitronensaft zu einer Paste verrühren. Den Blumenkohl mit der Marinade großzügig von allen Seiten einreiben.



Ofen auf 180 Grad Umluft vorheizen und den Blumenkohl auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech für 15 Minuten garen.



Während der Blumenkohl im Ofen weich wird, bietet es sich an, die japanische Sushimayo und die Zitronen-Crème fraîche zuzubereiten.



Für die Mayo den Reisessig, den Zitronensaft, den Senf, Salz, Zucker, den weißen Pfeffer, das Dashipulver und das Eigelb in ein Gefäß geben und mit dem Öl bedecken. Den Pürierstab hineinstellen und einige Sekunden auf der Stelle mixen. Wenn die Masse zu emulgieren beginnt, den Pürierstab für einige Sekunden langsam nach oben ziehen. Danach im Kühlschrank ziehen lassen.



Für die Zitronen-Crème die Crème-fraîche, den Zitronensaft und etwas Salz je nach Geschmack mischen und mit einem Schneebesen glatt rühren.



Den Blumenkohl aus dem Ofen nehmen und die japanische Mayo sowie die Zitronen-Crèmefraîche mit Hilfe eines kleinen Spritzbeutels oder einem Löffel über dem Blumenkohl verteilen. Mit fein geschnittenem Schnittlauch, Kerbel und den gerösteten Kernen nach Belieben garnieren.



Als Beilage empfehlen wir einen Blumenkohlpüree. Dafür die geschälten und geschnittenen Zwiebeln mit Salz in der Butter glasig dünsten und anschließend den Blumenkohl dazugeben. Mit dem Weißwein ablöschen und etwas einkochen lassen. Milch und Sahne dazugeben und so weit einkochen lassen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Dann alles mixen und mit Salz, Verjus sowie Zitronenabrieb abschmecken.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter
Geräucherte Gänsebrust - Thomas Metzmacher, Zum Lahmen Esel
Rezepte

Geräucherte Gänsebrust - Thomas Metzmacher, Zum Lahmen Esel

Thomas Metzmacher von der Traditionsgaststätte Zum Lahmen Esel hat den Klassiker als Vorspeise neu interpretiert.... weiter

Kalender