Rezepte
Rezepte

Bigos à la Schlippche

Wie im Artikel "Bei Freunden" (Journal Printausgabe 14/12) versprochen, erfahren Sie hier, wie Sie das polnische Nationalgericht Bigos auch zu Hause zubereiten können. Schlippche-Wirtin Dana Dembinska hat uns ihr Rezept verraten.

Bigos




Zutaten (für 8 Personen):


1 Rinderhaxe (in Scheiben geschnitten)


1 Kalbsfuß


500 g Kalbsfleisch


500 g Schweinekamm


500 g polnische Wurst (schlesische Staropolska Wiejska)


200 g geräucherter magerer Schweinebauch


1000 g mildes Sauerkraut


1000 g Tomaten (sehr reif)


150 g getrocknete Steinpilze (in lauwarmem Wasser einweichen)


Suppengrün mit Maggikraut (Liebstöckel)


Lorbeerblatt, Pimentkörner


Salz, Pfeffer, Zucker


evtl. ein halbes Glas halbtrockener Rotwein


 


 


Zubereitung:


Rinderhaxe, Kalbsfleisch und Suppengrün in ca. 3 Liter Wasser 3 Stunden lang kochen.


Fleisch herausnehmen, vom Knochen trennen und dann kalt stellen.


In der Bouillon Schweinebauch, Lorbeerblatt, Pimentkörner und Sauerkraut 1 Stunde kochen.


Schweinekamm und Kalbsfleisch im Backofen „al dente“ braten, danach kalt stellen.


Tomaten in heißem Wasser brühen, schälen, in Würfel schneiden und zum Topf mit Sauerkraut dazugeben.


Alles Fleisch (gekochtes und gebratenes) in Würfel (ca. 1 cm X 1 cm) schneiden und zusammen mit den eingeweichten Steinpilzen in den Topf mit Sauerkraut geben.


Die polnische Wurst in halbe Scheiben schneiden, kurz in der Pfanne anbraten und ebenfalls in das Sauerkraut dazugeben.


Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken und eventuell mit dem halben Glas Rotwein ordentlich unterrühren. Alles 5 Minuten einkochen, danach auf die Seite stellen.


Am nächsten Tag noch mal ankochen, umrühren und wie am ersten Tag zum Abkühlen auf die Seite stellen.


Zum Essen warm machen, essen soviel man schafft, den Rest portionsweise einpacken und einfrieren - als „Eiserne Reserve“ für jede mögliche Gelegenheit.


 


Guten Appetit, eure Dana.


 


Schlippche, Nordend, Wielandstraße 61, Tel. 59794975, Mo-So 18-24 Uhr

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender