Rezepte
Rezepte

Beef Burger mit Avocadocrème

Wie geht er eigentlich - der perfekte Burger? Klar kann man alles kaufen und anschließend zusammenbauen. Man kann aber auch alles selbst machen! Gewusst wie: Die Genussakademie zeigt es Ihnen!

Zutaten für 4 Personen 



Burger Bun:

2 Eier

4 EL Milch (handwarm)

1 Würfel Hefe

190 ml Wasser (handwarm)

40 g Zucker

5 g Salz

70 g weiche Butter

500 g Mehl

Sesam



Burger:

2 Tomaten

2 Gewürzgurken

1/2 Römersalatherz

500 g Rinderhach (nicht zu mager)

2 Metzgerzwiebeln

4 Eier

1 TL Zucker

1 TL Kreuzkümmel

Salz

Pfeffer

1 TL Ras el-Hanout

1 TL Paprikapulver

1 TL Zimt

1/4 Bund Petersilie

Öl

2 Avoados

1 EL Crème fraîche

1 Zitrone

Cayennepfeffer



Zubereitung: 



Burger Bun: Milch (handwarm), Wasser (handwarm) und Zucker in eine Schüssel geben und die frische Hefe hinein bröseln. Ca. 4-8 min ziehen lassen.



Nun die restlichen Zutaten (1 Ei, Zucker, Salz, Mehl, Butter) hinzugeben und mit einem Handrührgerät oder der Hand zu einem glatten Teig verkneten.

Den Teig nun abgedeckt an einem warmen Ort für eine Stunde stehen lassen.

Jetzt die Buns formen, auf ein Backblech mit Backpapier legen und mit Sesam bestreuen. Nochmals 1 Stunde stehen lassen.

1 Ei mit Wasser verquirlen und die Buns bestreichen und mit Sesam bestreuen. Im vorgeheiztem Backofen bei 200°C (Ober- und Unterhitze) ca. 15 min backen, bis diese goldbraun sind. Sofort nach dem Backen von dem Blech nehmen (Vorsicht: heiß!) und auf ein Gitterblech setzen.

Nach 5 Minuten des Abkühlens mit einem Küchentuch bedecken. 



Kleine Info:

Die Buns sollten recht schnell von dem heißen Backblech genommen werden, da diese sonst anfangen zu schwitzen und dann Feuchtigkeit ziehen.



Burger: Das Hackfleisch in eine Schüssel geben, 4 Eier dazu geben und mit den Gewürzen abschmecken.

Petersilie kleinhacken, ebenfalls hinzufügen und zu Pattys Formen. In der Pfanne fast fertig braten und anschließend im Backofen bei 90°C warm halten.



Die Zwiebeln schälen und in Streifen schneiden. Anschießend in einer Pfanne mit Sonnenblumenöl anbraten, bis sie sehr braun sind. Mit Salz und Pfeffer würzen. 



Die Avocados schälen und in ein hohes Gefäß geben. Crème fraîche, Zitronensaft, Cayennepfeffer und Salz hinzufügen. Alles zusammen zu einer glatten Masse mixen.



Den Burger mit Salat, Gurken- und Tomatenscheiben belegen und die Brötchen mit der Creme bestreichen. Patty darauf legen und die Zwiebeln hinzufügen. Den Beef Burger zusammen mit der Avocadocrème servieren.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender