Rezepte
Rezepte

Barbarie-Entenbrust mit Cassisjus

Noch keine Inspiration für den Festtagsbraten? Beglücken Sie ihre Gäste doch mit diesem Gericht, das mit Gewürzbrotcrumble und Petersilienwurzel-Zuckererbsen-Gemüse daher kommt.

Sie brauchen:



4 Barbarie-Entenbrüste



300 Gramm Petersilienwurzel



180 Gramm Zuckererbsen



150 Gramm Gewürzbrot oder Honigbrot



150 Gramm Butter



200 ml Creme de Cassis



50 ml roter Portwein



50 ml Balsamico-Essig



1 Esslöffel Zucker



1 Esslöffel Purple Curry



2 Stängel glatte Petersilie



Salz



Pfeffer aus der Mühle



Pflanzenöl



Zu Beginn parieren Sie die Entenbrüste und ritzen das Fett kreuzweise ein. Dann heißt es von allen Seiten mit Salz und Pfeffer würzen und die Brüste wiederum von allen Seiten kurz in Pflanzenöl anbraten. Bis dahin ist der Ofen auf 180 Grad vorgeheizt, also legen Sie die Brüste auf ein Ofengitter und lassen diese garen, bis eine Kerntemperatur von 52 Grad erreicht ist. Dann lassen Sie die guten Stücke kurz ruhen, um sie schließlich vor dem Servieren noch mal kurz (!) unter dem Grill goldbraun zu backen.



Nun schneiden Sie das Gewürzbrot in Scheiben und backen es im Ofen bei 140 Grad goldgelb und kross. Dann mixen Sie die Brotstücke mit 50 Gramm Butter, dem Purple Curry und etwas Salz und Pfeffer grob zusammen, so dass eine Art Crumble entsteht. Anschließend kochen Sie die Creme de Cassis mit dem Balsamico-Essig, dem Portwein und etwas Zucker stark ein, bis der Jus wie ein Sirup eindickt.



Die Zuckererbsen schneiden Sie an beiden Enden ein, halbieren diese dann schräg, blanchieren die Hälften dann kurz in kochendem Salzwasser und schrecken in Eiswasser ab. Die Petersilienwurzel wird geschält und der Länge nach in Streifen geschnitten, die anschließend etwa 2 Minuten in heißem Salzwasser blanchiert und dann ebenfalls in Eiswasser abgeschreckt werden. Nun erhitzen Sie die restliche Butter und braten die Streifen etwa 4 Minuten lang – in dieser Zeit schaffen Sie es, die Petersilie fein zu hacken und dann mit den Zuckerschoten zu der Petersilienwurzel zu geben. Kurz durchschwenken und mit Salz und Pfeffer abschmecken.



Schließlich schneiden Sie die Entenbrust nach dem Grillen auf, richten sie auf dem Petersilienwurzel-Zuckerschoten-Gemüse zusammen mit der Sauce an und streuen kurz vor dem Servieren noch das Gewürzbrotcrumble obenauf – einfach herrlich!



Hat Ihnen dieses Rezept gefallen? Dann werfen Sie doch mal einen Blick in das Kochbuch der Genussakademie, in dem sich noch 49 weitere Rezepte finden, die garantiert gelingen.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender