Rezepte
Rezepte

Auf der Haut gebratene Taunusforelle auf buntem Frühlingsgemüse und Estragonsauce

Für den Hauptdarsteller dieses Gerichtes hat man es in der Rhein-Main-Region zum Glück nicht weit: Gute Forellen finden sich schnell.

Sie brauchen:



4 Forellen (jede etwa 350 bis 450 Gramm)



150 Gramm kleine Kartoffeln



160 Gramm Minikarotten



Eine Navette (weißes Rübchen)



40 Gramm Zuckerschoten



Ein halber Bund Frühlingszwiebeln



40 Gramm Blumenkohl



70 Gramm ausgelöste Erbsen



100 Gramm Kirschtomaten



2 Schalotten



3 Stängel Estragon



80 Gramm Butter



80 ml Sahne



10 ml Noilly Prat



10 ml Weißwein



1 Prise Muskatnuss



Etwas Salz



 



Zunächst filetieren Sie die Forellen. Anschließend waschen und schneiden Sie gegebenenfalls Blumenkohl, Zuckerschoten, Minikarotten, Navette und Erbsen, blanchieren alles nacheinander und schrecken in Eiswasser ab. Außerdem waschen und halbieren Sie die Kirschtomaten. Dann kochen und halbieren Sie die Kartoffeln, schälen und würfeln die Schalotten und schwitzen letztere in einer Pfanne glasig an. Löschen Sie jetzt mit Noilly Prat und Weißwein ab und kochen Sie alles ein, währenddessen zupfen und schneiden Sie den Estragon. Geben Sie nun die Sahne in den Saucenansatz und lassen Sie alles leise weiterköcheln.

Jetzt schneiden Sie die Forellenfilets in drei Teile, mehlieren diese und braten sie auf der Hautseite langsam kross an. Nun die Hälfte des Estragons in die Sauce geben, abschmecken und etwas Butter einmixen. Dann das zweite Drittel Butter in einer Pfanne erhitzen, die Gemüse inklusive der Kirschtomaten darin kurz anbraten, mit Salz, Estragon und Muskatnuss abschmecken und schon mal auf den Tellern anrichten. Die restliche Butter in der Pfanne zum Schäumen bringen, die Kartoffelhälften darin schwenken und zum Gemüse drapieren. Schließlich kommen die Forellenfilets dazu, die Sauce gibt den letzten Schliff und fertig ist der kulinarische Traum aus dem Taunus!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Rezepte

 
Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger
Rezepte

Kaiserschmarrn - Mario Lohninger, Restaurant Lohninger

Dass Kaiserschmarrn der perfekte Abschluss für ein gelungenes Menü ist, weiß man auch bei Mario Lohninger, wo die Mehlspeise von der Karte nicht wegzudenken ist.... weiter
Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory
Rezepte

Santa Claus Punch - Armin Azadpour, Hunky Dory

Das Hunky Dory ist für erstklassige Drinks bekannt. Der Santa Claus Punch ist genau das richtige zum Warmwerden, wenn das Weihnachtsessen doch länger braucht, als geplant.... weiter
Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler
Rezepte

Rotwild, fermentierter Honig, geröstetes Topinambur-Püree, Federkohlgemüse & Sauce - Anton de Bruyn, Emma Metzler

Für Staunen am Tisch sorgt die Kreation von Anton de Bruyn aus dem Emma Metzler: Das Rotwild wird mit fermentiertem Honig bestrichen und mit Federkohlgemüse sowie geröstetem Topinambur-Püree in Szene ... weiter
Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu
Rezepte

Blumenkohl - André Rickert, Bidlabu

Wenn sich das Bidlabu und Küchenchef AndréRickert einen vegetarischen Hauptgang rund um Blumenkohl überlegen, kann man sicher sein: Das wird auf keinen Fall langweilig.... weiter
Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller
Rezepte

Zweierlei Grünkohl mit Wetterfelder Saibling - Mario Furlanello, Bornheimer Ratskeller

Küchenchef Mario Furlanello beweist mit seiner Neuinterpretation von Grünkohl mit Pinkel, dass Alltagsgerichte auch festlich sein können.... weiter

Kalender