Buchtipps
Buchtipps

Wunderbare Winterkuchen

Weihnachten lebt von Süßspeisen, Gebäck und Plätzchen. Dass es nicht immer die Klassiker sein müssen und auch mal experimentiert werden darf, zeigt Belinda Hauser in ihrem winterlichen und stimmungsvoll bebilderten Backbuch.

Wenn die Tage kurz sind, die Nächte frostiger werden und Weihnachten sich mit großen Schritten nähert, stimmen sich viele auch kulinarisch auf die Feiertage ein. Während der Festtagsbraten noch bis Heiligabend warten muss, versüßt sich so mancher die Vorweihnachtszeit mit Plätzchen und Christstollen. Für alle, die nach Ideen für winterliches Gebäck abseits der Klassiker suchen, hat Café-Inhaberin, Food-Bloggerin und Friseurin Belindas Hauser nun das passende Backbuch parat. In „Wunderbare Winterkuchen“ hat Hause ihre liebsten Rezepte für winterliche Kuchen und Gebäck gesammelt.



Wie Hausers Blog und ihre Instagram-Seite lebt auch ihr Backbuch von stimmungsvoll-inszenierten Bildern. Diese sind mal lebendig, wenn zum Beispiel Fruchtsauce über ein Kuchenstück gegossen wird, oder wie Stillleben, wenn ein Stück Torte auf einem winterlich dekorierten Tisch thront. Bevor es allerdings mit den Rezepten zu den Köstlichkeiten aus dem Ofen losgeht, gibt Hauser ihren Leserinnen und Lesern Tipps zur Ausstattung, nützlichen Handgriffen oder wie sich bestimmte Zutaten austauschen lassen. Mehl zum Beispiel sei zwar unentbehrlich, schreibt Hauser, könne jedoch zu einem guten Drittel durch gemahlene Nüsse ersetzt werden.



Im ersten Kapitel dreht sich alles um Rührkuchen. Neben klassischem Marmorkuchen, einem winterlichen Marzipan-Gugelhupf oder dem mediterranen Feigenkuchen mit Olivenöl wird es auch alkoholisch. Neu interpretierter Evergreen ist hier der Rotweinkuchen mit einem „Frischkäse-Swirl“ im Innern. Als nächstes folgen Käsekuchen: Ob mit Oreo-Keksen, Kürbis oder Spekulatius, Lebkuchen und Marzipan, die Auswahl für die nächste Kaffeetafel oder das Weihnachtsdessert ist vielfältig. Tartes und Torten sowie kleinere Tarteletts und Törtchen scheinen es Hauser besonders angetan zu haben. Mit Kreationen wie den Pistazienmousse-Törtchen, Baileys-Tartelettes oder der Vanillekipferl-Tarte hat die Autorin gleich zwei Kapitel gefüllt.



Etwas aus der Reihe fällt das Kapitel „Aufstriche“, in dem es nicht ums Backen geht. Dennoch sind die Varianten interessant: Kürbis-Birne, Karotte oder Banane-Baileys findet man nicht im Supermarktregal. Die letzten beiden Kapitel drehen sich um „Fruchtiges“, wie den Upside-Down Blutorangen-Kuchen oder die Bratapfel-Biskuitrolle sowie um kleines Gebäck. Hier finden sich Rezepte für Cookies, Windbeutel, Madeleines und „Schneebälle“ mit Schokolade und Kokosraspeln.



Hausers Rezepte sind übersichtlich gestaltet. Auch wenn es mal viele Zubereitungsschritte sind, helfen Zwischenüberschriften, sich zu orientieren und die Reihenfolge einzuhalten. Schon beim Durchblättern und Anblick der vielen winterlichen Kuchen bekommt man Lust, sich mit Kuchen, Törtchen, Tartlettes und Co. auf Winter und Weihnachten einzustimmen.



Wunderbare Winterkuchen von Belinda Hausner ist im Thorbecke Verlag erschienen und für 26€ im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender