Buchtipps
Buchtipps

Warm & süß. Nachtische aus dem Ofen

Wenn es draußen immer kälter wird, braucht es Wärme von innen. In ihrem dritten gemeinsamen Kochbuch haben Kathrin Salzwedel und Ramin Madani Rezepte für herzerwärmende fruchtige, cremige und schokoladige Süßspeisen aus dem Ofen gesammelt.

Wenn es morgens nebelig und grau ist, die Blätter von den Bäumen fallen und es immer früher dunkel wird, wärmt nichts besser von innen als echtes Soulfood, Essen für die Seele. Nach „Klaras Life“ und „Wurzelgemüse“ widmen sich Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in ihrem dritten gemeinsamen Kochbuch, „Warm & süß“, einer besonderen Klasse von Seelenwärmern: Nachtischen aus dem Ofen.



Zum Einstieg präsentieren Salzwedel und Madani im ersten Kapitel „Quick & Easy“ schnell zubereitete Gerichte. Meist wird dabei auf fertigen Blätterteig zurückgegriffen, aus dem Pekan-Tarte-Tatin, Pflaumen-Blätterteig-Ecken oder kleine Kaffee-Kissen werden. Im nächsten Kapitel „Teig trifft Schokolade“ dreht sich alles um schokoladige Soufflees, Cookies und Brownies, während in „Teig – und sonst nichts“ eine abwechslungsreiche Mischung von Kuchenrezepten, Kaiserschmarrn und Arme Ritter zu finden ist. Nicht ganz passt hier die Earl-Grey-Crème-brûlée rein, die nichtsdestotrotz eine interessante Abwandlung des Klassikers ist.



„Fruchtiger Genuss“ ist das umfangreichste Kapitel des Kochbuchs und vereint experimentelle Kreationen wie die veganen Bananenscones mit waschechten Klassikern wie Clafoutis mit Kirschen und Pflaumen oder in Vanillesauce getränkten Bratäpfel-Varianten. Auch im anschließenden Kapitel arbeiten Salzwedel und Madani für die „Tartes, Galettes & Pies“ mit allerlei Früchten und Beeren. Herausstechen können hier unter anderem die Tarte Tatin mit Birnen, Honig und Kardamom, die Erdbeer-Tonka-Tarte und der klassische Apple Pie mit Karamell. Wenn es um Süßes aus dem Ofen geht, darf natürlich auch Gebackenes mit Streuseln nicht fehlen. Ob Crumbles, Aufläufe mit Früchten oder klassische Kuchen, hier finden sich unterschiedlichste Varianten des Topping-Klassikers. Abgerundet wird das Ganze von einem letzten Kapitel mit Basis-Rezepten für Vanillesauce oder Frucht-Kompotte.



„Warm & süß“ überzeugt nicht nur mit einer vielseitigen Rezeptauswahl, sondern auch mit ansprechenden Bildern und übersichtlich gestalteten Rezepten. Wer nach einen langen Herbstspaziergang nach Hause kommt und sich aufwärmen will oder nach fruchtigen Kreationen an grauen Wintertagen sucht, wird in „Warm & süß“ garantiert fündig.



„Warm & süß“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani ist im Jan Thorbecke Verlag erschienen und kostet 28 €.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender