Buchtipps
Buchtipps

Verrückt nach Tomatensauce

Sie sind verrückt nach Tomatensauce? In Hermina Deianas Kochbuch werden über 50 typisch italienische Rezepte vorgestellt, die mit Tomatensauce zubereitet werden – Und dazu gehören nicht nur Pasta-Gerichte.

Eine Liebeserklärung an die Tomatensauce – so leitet Hermina Deiana ihr Kochbuch ein, in dem der Hauptdarsteller ihre Lieblingssauce ist. Sie stellt zahlreiche Varianten vor, mit denen die Tomatensauce kombiniert werden kann. Bei den italienischen Rezepten handelt es sich sowohl um alltagstaugliche, schnelle Gerichte, als auch aufwendigere Speisen.



Zunächst wird der Leser in einem informativen und zugleich narrativen Vorlauf in die italienische Esskultur eingewiesen. Vom italienischen Frühstück über Antipasti bis zur Zwischenmahlzeit wird alles erklärt, wobei die original italienischen Bezeichnungen gut erklärt werden. Da kann man beim Kochen noch gleichzeitig eine kleine Lektion in Sachen italienisches Grundvokabular mitnehmen.



Da der Protagonist eines jeden Gerichtes Herminas geliebte Tomatensauce ist, wird das Grundrezept noch vor dem Rezeptteil vorgestellt. Je nach Belieben hat man die Wahl, sie mild oder pikant herzustellen.



Es folgt ein kurzer Blick in „die Schatzkammer“: Hier werden die unentbehrlichen Grundzutaten der italienischen Küche erläutert. Anschließend werden in sechs Kapiteln zahlreiche Gerichte vorgestellt, die mit der selbstgemachten Tomatensauce kombiniert werden können. Von neapolitanischen Köstlichkeiten über Pasta-Gerichte bis hin zu Variationen mit Gemüse, Fisch und Fleisch werden die Kapitel mit kleinen Anekdoten eingeleitet, die den Leser in die Kulinarik Italiens entführen. Neben dem eigentlichen Auftrag eines Kochbuchs, erfährt man viel über die Kultur und die Menschen des Landes. Allerdings kommt Verwirrung auf, da der Aufbau nicht konsequent durchgezogen wird, vor manchen Kapiteln fehlt dieser Teil. Außerdem sind im Kapitel „Tomatensauce und Gemüse“ auch Gerichte mit Fleisch enthalten, beispielsweise der Porree-Kartoffel-Schmortopf mit Hackfleisch. Dies hätte man sich vermutlich eher unter der Überschrift „Tomatensauce mit Fleisch“ gewünscht.



Bei den Rezepten hat man die Wahl zwischen Klassikern wie Penne mit Tomatensauce oder außergewöhnlicheren Gerichten, zum Beispiel Calamaretti-Tomaten-Ragout mit Orangen. Es werden über 50 typisch italienische Gerichte vorgestellt und alle Rezepte sind mit anschaulichen Fotos versehen.



Wer genau wie Hermina Deiana ein echter Fan von Tomatensauce ist und gerne kocht, liegt bei ihrem liebevoll und mit sehr viel Leidenschaft geschriebenen Kochbuch genau richtig.



Verrückt nach Tomatensauce von Hermina Deiana ist im Fackelträger Verlag erschienen und für 19,95 €  im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender