Buchtipps
Buchtipps

Vegetarische Aroma Bibel

Kartoffel sucht Partner zwecks schmackhafter Vereinigung. Karen Page hat das ultimative Geschmackslexikon für Freunde pflanzlicher Kost verfasst.

Wenn Kochbücher Spielsachen wären, dann wäre dieses Buch der Lego-Baukasten. Während die ganze Konkurrenz nur fertige Gerichte anbietet, besteht die vegetarische Aroma-Bibel nur aus Bausteinen. Die simple Struktur des Buches erklärt das Vorwort wie folgt: „Dieses Buch besteht aus Listen. Listen von Zutaten und dazu passenden weiteren Zutaten“

Beispiel Beluga Linse: Der schmale Eintrag vermerkt erst das Geschmacksprofil („erdig-nussige Noten; Textur bissfest und doch weich) und dann die Intensität („subtil bis moderat“). Darauf folgt ein Tipp zur Verwendung und dann die Rahmendaten zur optimalen Zubereitung (Technik, Kochzeit, Wassermenge). Nach diesen Rahmendaten beginnt der Hauptteil: Eine lange Liste mit 30 Dingen, die aromatisch gut passen, alphabetisch sortiert von Aubergine bis Zwiebeln. Besonders populäre Kombinationen sind hervorgehoben. Bilder sucht man vergeblich. Dafür gibt es manchmal nette Zusatzinfos wie „Kardamom ist das drittteuerste Gewürz der Welt, gleich nach Safran und Vanille.“

Natürlich ist diese Aroma-Bibel kein Lesebuch, sondern ein Nachschlagewerk. Und ein überaus praktisches dazu. Das Buch richtet sich an all jene, die keine Lust darauf haben, nur Rezepte nach zu kochen, sondern neue Kombinationen und Gerichte entwickeln wollen. Für Einsteiger ist das zu anspruchsvoll, Profis haben oft schon ihre ganz individuellen Aroma-Bibeln im Hinterkopf. Allen dazwischen sei zu diesem Buch geraten. Als Abkürzung erspart es einem unangenehme Experimente mit unpassenden Zutaten. Das ist besonders nützlich, wenn es mal schnell gehen muss.

„Die Empfehlung, Gemüse zu essen, wird nie überholt sein. Es ist im Grunde seit Beginn der Ernährungswissenschaft klar, dass ein großer Anteil Gemüse auf dem Teller für jeden gut ist“, erklärte der Ernährungswissenschaftler David Katz dem Zeit Magazin vor zwei Jahren. Die Ausrede, dass so rein vegetarisches Essen aber langweilig schmecke, gilt ab jetzt nicht mehr. In diesem Buch gibt es genug über 400 Seiten voll schmackhafter Kombinationen, um jahrelang jeden Tag eine Neue auszutesten.

Die „Vegetarische Aroma Bibel – Lexikon der vegetarischen Aromen- und Geschmackskombinationen“ von Karen Slater ist im AT-Verlag erschienen und kostet 39,90 Euro

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender