Buchtipps
Buchtipps

Vegane Kuchenliebe

Kuchen nicht wie beim Oma? In ihrem ersten Kochbuch zeigt Evita Hamon, dass rein pflanzliches Backen alles andere als eintönig ist.

Frankfurter Kranz, Cheesecake und Schwarzwälder Kirschtorte gehen nicht in vegan? Autorin Evina Hamon beweist mit ihrem Kochbuch das Gegenteil und klärt auf 120 Seiten über die Vielseitigkeit der veganen Backkunst auf. 



Als Quereinsteigerin mit Leidenschaft für Kuchen und Torten gründete Hamon 2017 das Café Kauz in Esslingen. Ihr Plan: Einen Wohlfühlort schaffen, an welchem sich Menschen gegenseitig mit Tipps und Tricks in ihrer Leidenschaft zum Backen unterstützen. So fand sie ihre „Backdamen“, eine Gruppe Frauen, die nach eigenen Rezepten die Kuchen des Café Kauz backen. Nun hat Hamon Rezepte zu den beliebtesten veganen Kuchen in ihrem Buch festgehalten. 



Im ersten der insgesamt zwölf Kapitel geht es um die Back-Vorbereitungen. Besonders hilfreich ist dabei die Umrechungstabelle für die Zutaten je nach der Größe der Backform. Ein sehr wertvolles Detail, welches in fast allen Backbüchern fehlt. Weiter im Kapitel gibt es Hilfestellungen und Tipps für vor, während und nach dem Backen. Außerdem listet Hamon veganen Alternativen der üblicherweise verwendeten tierischen Produkten in diesem Kapitel auf, was besonders hilfreich ist.



Die eigentlichen Rezepte sind unterteilt in Obstkuchen, Tartes, Käsekuchen und Cheesecakes, Torten und Rührkuchen sowie Hefeteig und Kleinigkeiten. Hier tauchen auch die erwähnten Backdamen als verantwortlichen für die Kuchenrezepte auf. Auf je einer Doppelseite mit großen Portraits und kleinen Steckbriefen werden sie zwischen den Kapitel vorgestellt.



Das Spektrum reicht von Klassikern wie wie Apfelkuchen und Kirschkuchenbis hin zu ausgefallenen Rezepten wie Aprikosen-Walnusskuchen mit Lavendel oder Pfirsich-Himbeer-Kuchen mit Chiasamen. Während die Zutaten feinsäuberlich ihrer Verwendungen nach aufgelistet sind – zum Beispiel Teig, Belag und Ganache – fehlen hingegen Angaben zur Garnitur. Die muss man sich dann aus den schönen Fotografien abschauen.  



Ob Back-Profi oder -Neulig, in „Vegane Kuchenliebe“ findet sich das passende Rezept für den nächsten veganen Kaffeekranz. Sogar an unsere vierpfötigen Freunde wurde gedacht: Als kleiner Bonus gibts am Ende noch ein Rezept für Hundekekse.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender