Buchtipps
Buchtipps

Vegan. Einfach. Lecker

Die vegane Food-Bloggerin Dana Shultz hat gemeinsam mit Ehemann John das Kochbuch „Vegan.Einfach.Lecker“ herausgebracht. „101 pflanzliche, meist glutenfreie und köstliche Rezepte“ verspricht die Gründerin des „Minimalist Baker“ Blogs.

Lange Einkaufslisten, seltene Zutaten und teure Bioprodukte. Auf den ersten Blick haben es kochende Veganer schwer. Dass Vegan aber auch „günstig, lecker und schnell zuzubereiten“ ist, möchte Köchin Dana Shultz mit ihrem Buch zeigen. Ehemann und Webdesigner John hat sich um die Optik gekümmert. Das fällt ins Auge. Neben Retro-Schreibmaschinenschrift und Hipster-Design muten vor allem die Hochglanzabzüge der Veggie-Gerichte eher nach Instagram-Profil als nach Kochbuch an. Shultz Versprechen „10 Zutaten, 1 Topf und 30 Minuten Zubereitung“ jedoch täuscht. Vor allem für die Vorbereitung vieler Gerichte müssen sich Hobbyköche oft schon am Abend zuvor in die Küche stellen.



Insbesondere Backrezepte können für Veganer aufwendig werden. 65 Minuten Zubereitungszeit und sechs Stunden Vorbereitung müssen Hobbybäcker einplanen, bevor sie etwa mit der Zubereitung des „Kürbis-Apfel-Kopfüber-Kuchen“ (Seite 237) beginnen können. So lange müssen nämlich die rohen Mandeln in kaltem Wasser eingeweicht werden, bevor sie mit Datteln, Vanille und Salz und Milch vermengt werden (Seite 6).



Hingegen nur fünf Minuten soll das „Leinsamen-Ei“ in der Zubereitung dauern – eine vegane Grundlage für viele der Backrezepte. Die Rezeptur könnte nicht simpler sein: Einen Esslöffel gemahlene Leinsamen mit drei Esslöffeln Wasser verrühren und fünf Minuten andicken lassen. Obwohl das Leinsamen-Ei (Seite 6) die tierische Version nicht immer ersetzen kann, (es bindet beim Backen nicht) berichtet die Autorin: „Es funktioniert hervorragend bei Pfannkuchen, Brownies, und Keksen.“



Selbstverständlich fehlt in „Vegan.Einfach.Lecker“ auch der Fleischersatz Tofu nicht. Drei Stunden Zubereitungszeit müssen in etwa für den marinierten Kräuter-Tofu (Seite 201) eingerechnet werden. Ziemlich viel Zeit für eine Beilage – dafür soll der Tofu (bei Kühlschranklagerung) allerdings bis zu fünf Tage lang genießbar sein.



Schneller ist dagegen der Pizza-Burger (Seite 179 / Titelseite) zubereitet. Innerhalb von dreißig Minuten soll mit einer Basis aus Kichererbsen und Knoblauch ein „Veggie-Burger, der nach Pizza schmeckt“ entstehen. „Ungewöhnlich, aber extrem lecker“, verspricht Shultz.



Auf rund 300 Seiten können Veganer einmal kulinarisch durch die Küchen des Globus streifen. Nach mediterraner Kost (Gefüllte Pizza-Pilze, Seite 62) macht Shultz einen Abstecher nach Thailand (Thai-Quiinoa-Fleischbällchen, Seite 169) und Indien (Masala-Kichererbsen-Curry, Seite 127), bevor sie schließlich beim veganen Trendfood Quinoa landet (Butternusskürbis-Grünkohl-Quinoa-Auflauf, Seite 134). Auch Shultz Heimat, der mittlere Westen der USA, erhält seinen Anteil im Kochbuch. Aus dem außerhalb der Staaten eher verschrienen „Mac’n’Cheese“ zaubert die Food-Bloggerin mithilfe von Traubenkernöl, Hefeflocken und veganem Parmesan ein „Butternusskürbis Knoblauch-Mac’n’Cheese“ (Seite 191).



Vegan.Einfach.Lecker von Dana Shultz ist im Narayana Verlag erschienen und kostet 29,80 Euro.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender