Buchtipps
Buchtipps

Unsere grüne Familienküche

Gesunde Ernährung kann auch einfach sein. In ihrem Kochbuch geben die zwei Ernährungswissenschaftlerinnen Caroline Wilbois und Johanna Andersson hilfreiche Tipps für den Alltag, ganz verständlich und ohne komplizierte Fachsprache.

Im stressigen Alltag kommt eine gesunde, ausgewogene Ernährung häufig zu kurz. Dabei haben die Mahlzeiten einen maßgeblichen Einfluss auf Gesundheit und Wohlbefinden. Für die Autorinnen Caroline Wilbois und Johanna Andersson stand dabei eines fest: Eine gesunde Alltagsküche muss her. So ist ihr gemeinsames Kochbuch „Unsere grüne Familienküche“ entstanden, gespickt mit hilfreichen Informationen, die ein Grundverständnis für eine ausgewogene Ernährung vermitteln. Neben Meal-Prep-Ideen findet man zwischen den Rezeptseiten auch eine Liste an wichtigen Grundzutaten, die das tägliche, gesunde Kochen erleichtern. Zudem haben sie großen Wert auf die Klimafreundlichkeit der einzelnen Gerichte gelegt, weshalb ein Großteil der Rezepte pflanzenbasiert ist. Vegetarier und Veganer werden in diesem Kochbuch also fündig. 



Schnell, einfach und trotzdem nährstoffreich? Wie das geht zeigen zahlreiche Rezepte, die nicht nur einfach zuzubereiten sind, sondern auch mit einer überschaubaren Zutatenliste auskommen. Gerichte wie das Tofu-Kokoscurry und der asiatische Krautsalat sind mit gerade mal sechs Zutaten also nicht nur alltags-, sondern auch familientauglich. Und wer schon beim bloßen Gedanke an die wöchentliche Essensplanung in Stress verfällt, findet im Kapitel „2 in 1“ hilfreiche Tipps, wie zum Beispiel aus einer Erbsensuppe ein Zucchiniauflauf wird und aus einer Möhrensauce eine leckere Lasagne. So wird der Extra-Gang zum Supermarkt überflüssig. Wer nach Feierabend Lust auf eine frisch gekochte Mahlzeit hat, aber nicht in Stimmung für eine einstündige Kochsession ist, kann sich in dem Kapitel „Abendessen in 15 Minuten“ eins von fünf ausgewogenen Gerichten aussuchen.  



Doch neben vielen Tipps zur gesunden Ernährung, ist den Autorinnen vor allem eines wichtig: Lebensmittel nicht strikt in Kategorien wie „gut“ und „böse“ einzuteilen. Ihre Rezeptempfehlungen sollen nicht den Eindruck erwecken, dass eine gesunde Ernährung nur dann möglich ist, wenn alle Lebensmittel mit einer geringen Nährstoffdichte vom Speiseplan gestrichen werden. Nur weil man sich mal ein Stück Kuchen genehmigt, anstatt sich für den Obstsalat zu entscheiden, müsse man kein schlechtes Gewissen haben. Getreu dem Motto „Variation ist der Schlüssel“ fördern die Autorinnen mit ihrem Kochbuch eine ausgewogene Ernährungsweise, die sowohl Körper als auch Geist guttut.



Erschienen bei Thorbecke und für 25 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender