Buchtipps
Buchtipps

Through The Book Till You Cook

Sich motiviert mit einem guten Album auf den Ohren in die Küche stellen und stundenlang kochen, oder doch eher erschöpft und träge schnell eine Kleinigkeit zum satt werden zusammenschustern? Egal wie die Laune ist, die Hobbyköchinnen Luise Herke und Carlotta Hick bringen mit ihrem bunten Stimmungskochbuch immer ein passendes Rezept ins Spiel.

Nüchterne Rezepte mit wenig Bebilderung sind im Stimmungskochbuch nicht zu finden, ganz im Gegenteil. Das Buch strotzt vor gestalterischer Freude und nimmt die Leserschaft mit auf eine Reise der Launen, die einen ganz natürlich zu dem Rezept führt. So lacht einen die großabgedruckte Zitronenhälfte oder das Bild vom Sommer auf Balkonien an und man wird zu frischen Rezepten für heiße Tage geleitet. Schallplatten mit Pasta auf dem Cover und sogar eine eigene Spotify-Playlist, die gescannt werden kann, machen beispielsweise Lust auf Rezepte mit dem Titel Night-Food. Statt unpersönlich auf rationale Kategorien von Gerichten zu verweisen, wählen Herke und Hick einen anderen Ansatz an ihr Kochbuch. Mit Fokus auf die verschiedenen Designsprachen, Fotografie und Illustration kommt ihr gestalterischer Background zum Vorschein, denn das Kochbuch sollte einst als gemeinsame Abschlussarbeit zum Bachelor of Arts dienen.



Doch nicht nur der Look überzeugt. Die 80 persönlichen Rezepte mit niedriger Einstiegsschwelle machen Lust zu kochen und das egal, in welchem Umfang – je nach Stimmung eben. Mal steht ein Sommersalat mit Olivenbrot auf der Speisekarte, ein ander Mal das indische Rajma Masala, nach dem Rezept eines Freundes der beiden. Doch das Buch enthält auch Tipps für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln. Auf den Rezeptseiten findet man Verweise, mit welchem Gericht beispielsweise die Reste des Gekochten kombiniert werden oder Restzutaten weiter verwendet werden können. Nach den Süßspeisen findet sich abschließend ein Küchenwegweiser mit hilfreichen Grundzutaten und Zubereitungstipps. Aber auch die Fragen, was kaufe ich wann, oder wie bewahre ich bestimmte Lebensmittel auf, behandeln die Autorinnen. Also auf in die Vorratskammer und los geht’s. Und falls der Appetit nicht eindeutig ist, nimmt man dieses Buch zur Hand und ganz nach dem Motto: Through the book, till you cook!

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter
Zu Tisch in Paris
Buchtipps

Zu Tisch in Paris

Lust auf einen Abstecher in die französische Hauptstadt? In „Zu Tisch in Paris“ hat der Jan Thorbecke Verlag nicht nur Rezepte gesammelt, mit denen man sich das Lebensgefühl unserer Nachbarn nach Haus... weiter
Wurzelgemüse
Buchtipps

Wurzelgemüse

Wer bei Wurzelgemüse nur an Karotten und Kartoffeln denkt, hatte vermutlich noch nicht „Wurzelgemüse“ von Kathrin Salzwedel und Ramin Madani in der Hand. Mit einem Saisonkalender, und Rezepten zu 16 G... weiter

Kalender