Buchtipps
Buchtipps

Super Good Food – Glücksrezepte für mehr Power

Vegane, vegetarische und vor allem gesunde Ernährung ist zurzeit in aller Munde. ‚Super Good Food‘ von Marcus Schall ist ein als Crossover vereintes Kochbuch, was auf Basis der SuperGoodFood-Philosophie zahlreiche Rezepte, sowohl mit tierischen Produkten, als auch veganen Alternativen vorstellt.

Im Vorwort macht der Autor darauf aufmerksam, dass es nicht seine Absicht sei, zu polarisieren oder zu missionieren, wie es unter Veganern immer häufiger der Fall ist. Sein Kochbuch soll eher als Einladung gesehen werden, sich mit den sinnvollen Ansätzen der althergebrachten und aktuellen Ernährungstrends auseinanderzusetzen.Um die Leser mit dem Konzept der SuperGoodFood-Philosophie vertraut zu machen, gibt es eine Einführung, die sich unter anderem mit der allgemeinen Nahrungsmittelqualität, Makro- und Mikronährstoffen, dem Ernährungstrend „Clean Eating“ sowie einigen „Kitchen-Basics“ befasst. Danach geht es unter dem Motto „Take it easy“ ans Eingemachte.



 



Die Rezepte sind in die Rubriken ‚Frühstück‘, ‚Lunch‘, ‚Dinner‘, ‚Super-Stullen‘, ‚Snacks & Basics‘, ‚Desserts‘ und ‚Drinks‘ eingeteilt und sehr vielfältig – von Suppen über Salate bis hin zu Risotto und Pasta ist alles vertreten. Die Gerichte lassen sich den verschiedensten Regionen und Ländern zuordnen. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle von ihnen mit anschaulichen Fotos versehen, die Lust darauf machen, die Gerichte nachzukochen. Die Zubereitung ist alltagstauglich und unkompliziert beschrieben, allerdings sind einige Zutaten etwas exotischer, sodass man sich nicht darauf verlassen sollte, diese auf jeden Fall im kleinen Supermarkt nebenan zu bekommen.Die meisten der Rezepte erhalten sogenannte ‚SGF Infos‘ bzw. ‚SGF Tipps‘, die auf  die SuperGoodFood-Philosophie, auf der das Kochbuch basiert, verweisen. Dabei wird vor allem auf die Nährstoffe eingegangen, die im Gericht enthalten sind und erklärt, warum sie gut für den Körper sind.



 



Einband und Illustration machen einen hochwertigen Eindruck, der dazu einlädt, das Kochbuch aufzuschlagen und genauer unter die Lupe zu nehmen. Es eignet sich ideal für jeden der anstrebt, sich bewusster, gesünder und nachhaltiger zu ernähren. Die Rezepte zeichnen sich dadurch aus, dass sie sich nicht auf ein Ernährungskonzept beschränken, sondern verschiedene Ansätze gesunder Ernährung miteinander verknüpfen, die genügend Spielraum für individuelle Bedürfnisse gewähren.



 



Super Good Food ist im Südwest Verlag erschienen und für 17,99 Euro im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender