Buchtipps
Buchtipps

Süßkartoffeln

Ob als Chips, Pommes oder aus dem Ofen: Bereits seit längerer Zeit ist die Schwester der ursprünglichen Kartoffel auf dem Vormarsch. Dieses Buch eröffnet weitere spannende kulinarische Perspektiven der Süßkartoffel.

Das im Verlag Thorbecke erschienene Kochbuch „Süßkartoffeln“ beleuchtet die Süßkartoffel mal aus anderen Perspektiven als üblich und ist für jeden geeignet, egal ob Fleischesser, Vegetarier oder Veganer. Im Großen und Ganzen sind die Rezepte sehr strukturiert aufgebaut, die Anleitung ist gut nachvollziehbar und wird immer von sehr schönen Fotos begleitet. Im Grunde wirkt das Buch wie ein Menü mit kurzen und knappen Erläuterungen und Angaben, für wie viele Personen das Rezept gedacht ist.



Mit kleinen Snacks & Beilagen beginnt die Reise durch die Rezeptvielfalt der Süßkartoffel, angefangen mit Klassikern wie etwa Süßkartoffelchips. Bei den Salaten werden gerne Früchte, zum Beispiel Feigen, mit dem Gemüse kombiniert, während die Suppen eher auf klassischere Kombinationen wie beispielsweise mit Kokosmilch setzen. Ob Fischsuppe mit Süßkartoffeln oder Chili con Carne mit Süßkartoffelspalten: Auch puristisch veranlagten Genießern wird vor allem im Hauptgang Vielfalt geboten. Die Rubrik Süßes – für dieses Grundprodukt eigentlich eher unüblich – führt auf neues Terrain: Der Süßkartoffelkuchen mit Vanilleeis und Himbeeren ist auf jeden Fall ein Versuch wert.



Schnell merkt man, dass die Rezepte die verschiedenen Charakteristika verschiedenster Kulturen einfangen, seien es ein dezentes Topping mit Kokosraspeln, indische Gewürze oder Süßkartoffeln nach japanischer Art. Die hier vorgeschlagenen Gerichte zaubert man allerdings nicht auf die Schnelle. Viele erfordern eine gute Vorbereitung, damit man auch die gewünschten Gewürze und die nicht immer vorhandenen Zutaten wie beispielsweise Tahin oder Harissa zu Hause hat. Sie mögen diese trendige Knolle und wollen alles aus einer Süßkartoffel herausholen? Dann sollten Sie sich das Buch kaufen – es ist für 12.99 € im Handel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender