Buchtipps
Buchtipps

Süße Bauernweihnacht

Weihnachten ist die süßeste Zeit des Jahres. Vor allem, wenn es ums Backen geht. Eine große Auswahl traditioneller Rezepte hat Autorin Elisabeth Lust-Sauberer in ihrem Backbuch Süße Bauernweihnacht gesammelt.

Bratäpfel, gebrannte Mandeln, Kakao und – natürlich – Plätzchen. Sie alle begleiten, verkürzen und versüßen die kalte Jahreszeit und das Warten auf Weihnachten. Für viele ist das Backen – ob allein oder mit Freunden oder der Familie – fester Bestandteil der Adventszeit. Und schon die Großmütter unserer Großmütter haben ihre Rezepte aufgeschrieben und von Generation zu Generation weitergegeben. Und genau diese alten Familientraditionen aufrechterhalten und weiterentwickeln – das ist das Ziel von Elisabeth Lust-Sauberer. Gemeinsam betreibt sie mit ihrem Ehemann eine Landwirtschaft in Schalladorf in Niederösterreich und gibt Schulungen im Umgang mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. In Süße Bauernweihnacht hat sie über 90 traditionsreiche Rezepte gesammelt.

Vorab der gesammelten Rezepte findet der Leser nützliche Informationen zu den Rezepten sowie Tipps und Tricks um ein Gelingen zu garantieren. So zum Beispiel auch, was mit übrig gebliebenen Eiweißen angestellt oder wie Nüsse richtig geröstet werden können. Unmittelbar darauf folgt der Rezepte-Teil, der sich bis zum Anhang erstreckt. Unterteilt in acht Kapitel sind die Rezepte mit detaillierten Schritt-für-Schritt Anleitungen versehen und die benötigten Zutaten in ihrer zu verwendenden Reihenfolge gelistet. Einige Rezepte werden von Fotos begleitet.

Den Anfang machen bewährte Klassiker wie Vanillekipferl oder Husarenkrapfen, aus dem Kapitel „Alle Jahre wieder…“, die von feinen Süßigkeiten wie Rumkugeln oder Marzipan-Nougat-Würfel abgelöst werden. Neben Rezepten für die Vorweihnachtszeit bietet das Buch auch Inspiration für die Feiertage: Lebkuchenmus, Bratäpfel und Maroni-Knödel verraten, wie das Weihnachtsmenü mit einem passenden Dessert beendet werden kann. Wer noch auf der Suche nach einer Geschenkidee ist, wird ebenfalls fündig und kann das Präsent selbst herstellen: Quittengelee, Lebkuchenhaus  und Früchtebrot lassen sich ideal vorbereiten, um auch Anderen eine Freude zu machen.

Ob Inspiration für das Weihnachtsmenü oder Köstlichkeiten zum Verschenken, Trinken, Teilen oder einfach selber essen. In Süße Bauernweihnacht findet der Leser zahlreiche Rezepte, die mit wenig Aufwand und einfachen Zutaten Alt und Jung Freude bereiten.

Süße Bauernweihnacht ist im Pichler Verlag erschienen und für 25 Euro erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender