Buchtipps
Buchtipps

Rüben und Beten – Die besten Rezepte

Was einst Grundnahrungsmittel für die weniger gut betuchte Bevölkerung war, erobert inzwischen selbst Sterneküchen: Rüben, Beten, Wurzeln und Knollen kehren ins kulinarische Bewusstsein zurück. Usch von der Winden stellt sie vor.

Woran liegt es eigentlich, dass Steckrübe, Sellerie und Co. ein derart schlechtes Image unter deutschen Verbrauchern haben? Vielleicht an der eintönigen Zubereitung durch viele Hausfrauen im vergangenen Jahrhundert oder an der Verfütterung der Rüben an das heimische Vieh, mutmaßt die Designerin, Autorin und begeisterte Köchin Usch von der Winden in der Einleitung des 140 Seiten starken Kochbuches. Auf den ersten vier Seiten schreibt sie, was jeder wissen sollte, der sich mit den heimischen Gemüsen beschäftigt, und gibt Tipps zu Einkauf, Lagerung und dem richtigen Anbau im eigenen Garten. Anschließend stellt sie die zwölf Sorten vor, die im Fokus ihres Buches stehen. Rote Bete, Karotte, Speise-, Steck- und Zuckerrübe, Pastinake, Sellerie, Petersilienwurzel, Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Schwarzwurzel und Meerrettich: Zu jeder Pflanze erfährt man Wichtiges über Herkunft und Geschichte, Inhaltsstoffe, gesundheitlichen Nutzen sowie – der vielleicht entscheidendste Punkt – über die geschmacklichen Eigenheiten.



Der Rezeptteil selbst ist in drei Kategorien gegliedert, die jeweils vier der nährstoffreichen Pflanzen umfassen. In die Kategorie „Erdig ­– Süß – Würzig“ fallen Rote Bete, Karotte, Speiserübe und Steckrübe, unter „Holzig – Herzhaft – Warm“ finden sich Zuckerrübe, Pastinake, Sellerie sowie Petersilienwurzel; die letzte Kategorie „Herb – Pfeffrig – Scharf“ enthält Kohlrabi, Schwarzer Rettich, Schwarzwurzel und Meerrettich. Jeder Sorte werden vier bis sechs Rezepte zugeordnet, die nicht nur mit einer lückenlosen Zutatenliste überzeugen, sondern zudem mit einer ausführlichen Beschreibung der Zubereitung – die man allerdings bis zum Ende gelesen haben sollte, ehe man mit dem Kochen beginnt. Andernfalls kommt es aufgrund der nicht immer chronologischen Reihenfolge leicht zu Zeitproblemen.



Die Rezepte selbst entpuppen sich größtenteils als alte Bekannte, die ohne viel Aufwand durch Rüben, Knollen oder Wurzeln aufgewertet werden. Wie wäre es zum Beispiel mit Rote-Bete-Risotto mit Steinbutt oder Zuckerrübensuppe mit Vanille? Andere Gerichte klingen dagegen verlockend ungewöhnlich – wie das Karotten-Halwa, ein indisches Dessert aus Karotten, Milch und Kardamom oder die Schwarzwurzelsuppe mit Korianderpesto. Die ruhigen, farbenfroh inszenierten Fotografien der Gerichte lassen erahnen, dass hier ein Geschmackserlebnis schlummert, das zu entdecken sich mehr als bezahlt macht.



„Rüben und Beten – Die besten Rezepte“ ist im Verlag Fackelträger erschienen und für 19,99 Euro im Buchhandel erhältlich.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes
Buchtipps

Rhabarber. Raffinierte Rezepte für Süßes und Herzhaftes

Es ist Rhabarberzeit und somit Rhabarberkuchen in aller Munde. Aber das Gemüse kann noch viel mehr. Wie sich das rote Gewächs auf Burger oder Pizza macht, zeigt der dänische Koch und Fotograf Sören St... weiter
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter

Kalender