Buchtipps
Buchtipps

Protein Ninja – Mit Power durch den Tag

Die Bestseller-Autorin Terry Hope Romero hat nach Salat Samurai ein weiteres Kochbuch veröffentlicht. In Protein Ninja stellt sie 100 herzhafte pflanzliche Rezepte mit hohem Proteingehalt vor.

Die Autorin Terry Hope Romero ist durch ihren im vergangenen Jahr erschienenen Bestseller Salat Samurai bekannt geworden. Dort stellte sie über 100 Rezepte mit verschiedenen Salatkreationen vor, um diesen vom Status der Beilage zu befreien. In ihrem neuen Werk widmet sich die New Yorkerin dem Thema Proteine. Wie gewohnt sind alle ihre Rezepte vegan, viele sind darüber hinaus auch gluten-, nuss- und sojafrei.



Das Buch ist in zwei Teile gegliedert: Teil 1 trägt den Titel „Im Reich des Protein-Ninjas“. Damit einher geht das Versprechen, dass man die Gefilde gewöhnlicher veganer Kost verlässt. Die Metapher des Ninjas zieht sich durch das gesamte Werk hindurch. Er schmuggelt veganes Eiweiß in alle möglichen Mahlzeiten und Snacks. Die Autorin betont zu Beginn, dass Menschen, die kein oder kaum Fleisch essen, nicht automatisch zu wenig Eiweiß zu sich nehmen. Da sie selbst sportlich sehr aktiv ist, hat sie mit der Zeit angefangen, sich dafür zu interessieren, wie sie mehr Protein in ihrem Essen unterbringen kann. Daraus hat sie zahlreiche Rezepte mit pflanzlichem Proteinpulver entwickelt. Je nach Rezept verwendet sie Erbsenprotein, Reisprotein oder Hanfprotein. Alle drei sind geschmacksneutral, haben aber unter anderem Auswirkungen auf die Konsistenz, die die Autorin zu Beginn ausführlich erläutert. Es folgen eine Liste von Zutaten, die man stets zu Hause haben sollte sowie einige Grundrezepte.



Und dann geht es mit dem zweiten Teil, den eigentlichen Rezepten, los. Diese sind in insgesamt acht Kategorien unterteilt, darunter zum Beispiel ‚Die Protein-Backstube‘, ‚Proteinbeladene Bratlinge und Burger‘ oder ‚Süße Leckereien‘. Die Bandbreite reicht von Edamame-Dinkel-Fladenbrot (S. 81) über Tomaten-Zucchini-Dill-Burger (S. 123) bis zu Erdnussbutter-Kokos-Kirsch-Riegel (S. 199). Ein Fokus liegt auf dem Thema Bowls. Der Grundgedanke ist simpel: Das Gericht wird nicht in einzelnen Bestandteilen auf einem Teller serviert, sondern alle Zutaten zusammen in einer Schüssel. Neben inzwischen auch hierzulande bekannten süßen Smoothie-Bowls zaubert Romero auch innovativere Kreationen wie Getreide- und Nudel-Bowls oder Burger-Bowls. Bei den meisten Gerichten muss man sich darüber bewusst sein, dass sie mit einigem Aufwand versehen sind: So dauert deren Zubereitung im Schnitt gut eine Stunde. Viele Rezepte sind mit seitengroßen, sehr ansprechend gestalteten Fotografien versehen, die durchaus Lust auf ein Nachkochen aufkommen lassen.



Protein Ninja ist ein wertvolles Buch für alle, die sich gerne pflanzlich ernähren, aber keine Lust auf 0815-Gerichte haben und die dazu bereit sind, in Zutaten und Zubereitungszeit zu investieren.



Protein Ninja ist im Unimedica Verlag erschienen und für 19,80 € im Handel zu erwerben.

Mehr Nachrichten aus dem Ressort Buchtipps

 
Chez Luc 
Buchtipps

Chez Luc 

In Chez Luc nimmt Krimiautor und Schöpfer von Commissaire Luc Verlain, Alexander Oetker, seine Leserinnen und Leser mit auf eine kulinarische Reise durch Verlains Heimat, die Aquitaine im Südwesten Fr... weiter
Einfach Tanja
Buchtipps

Einfach Tanja

Fernab von weißen Hauben und Pinzetten zeigt die deutsche Spitzenköchin Tanja Grandits in ihrem neunten Kochbuch nahbare vegetarische Rezepte für zu Hause. Bunt bebildert und mit Liebe zum Detail gest... weiter
Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte
Buchtipps

Week Light – Superschnelle Wohlfühlrezepte

Mit schnellen, unkomplizierten und einfachen Gemüsegerichten will die australische Starköchin Donna Hay in Week Light Familien zeigen, wie nährstoffreiches Kochen trotz eines hektischen Alltags geht.... weiter
Vom Garten auf den Teller
Buchtipps

Vom Garten auf den Teller

Im Garten buddeln, Obst, Gemüse und Kräuter anbauen und etwas Leckeres aus den Erzeugnissen zaubern: Carolin Jahns erstes Kochbuch widmet sich auf rund 200 Seiten dem Thema Garten und enthält sowohl R... weiter
Dinner auf Französisch
Buchtipps

Dinner auf Französisch

Hommage an die französische Küche: New York Times Food-Kolumnistin Melissar Clark hat in ihrem neuen Kochbuch 150 vielseitige Rezepte mit „französischem Charme“ zusammengetragen und zeigt, dass es bei... weiter

Kalender